Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drei Septemberpremieren im Staatstheater DarmstadtDrei Septemberpremieren im Staatstheater DarmstadtDrei Septemberpremieren...

Drei Septemberpremieren im Staatstheater Darmstadt

WUT von Elfriede Jelinek, Premiere am 23. September, 20.00 Uhr,

AUGEN.BLICKE/HERZOG BLAUBARTS BURG

von Béla Bartók und Uraufführung Proolog, Premiere am Sonntag, 25. September, 18.00 Uhr,

DIE WILDENTE von Henrik Ibsen, Premiere am 30. September, 19.30 Uhr.

WUT

von Elfriede Jelinek

Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek holt die Gegenwart auf die Theaterbühne. An ihrem Schreibtisch sitzend beobachtet sie die Welt, deren Zustand sie wütend macht. Dass Wut zerstörerisch ist, haben u.a. die Terroranschläge auf die Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ sowie auf einen jüdischen Supermarkt in Paris gezeigt. Elfriede Jelineks wütendes Schreiben ist hingegen produktiv; Texte entstehen, deren Vielstimmigkeit überfordernd und bereichernd zugleich ist. Heutige politische Ereignisse werden in Beziehung gesetzt zu ihren geschichtlichen Vorläufern, ein Diskurs geführt mit dem Humor einer Schriftstellerin, die gegen ihre eigene Sprachlosigkeit kämpft.

Mit Karin Klein, Maria Radomski, Mathias Znidarec, Jana Zöll

Regie, Bühne, Kostüme, Video Marcus Lobbes

Dramaturgie Julia Figdor

Premiere am Freitag, 23. September, 20.00 Uhr

Vorstellung am 25. September | Kammerspiele

***

AUGEN.BLICKE/HERZOG BLAUBARTS BURG

Herzog Blaubarts Burg: Oper in einem Akt von Béla Bartók, Libretto von Béla Balázs | Als Prolog: Zwei Szenen aus dem Uraufführungsabend des Internationalen Musiktheaterwettbewerbs Darmstadt

Mit dem Internationalen Musiktheaterwettbewerb erhielten Ende Juli 2016 fünf junge Komponistinnen und Komponisten die Möglichkeit, jeweils eine Musiktheaterszene am Staatstheater Darmstadt zur Aufführung zu bringen. Die zwei spannendsten Uraufführungsszenen sind nun der Prolog zu Béla Bartóks packender Mörder-Märchen-Oper „Herzog Blaubarts Burg“ zur Spielzeiteröffnung im Musiktheater.

Blaubarts Innerstes, von Judith aufgetan, bringt beiden nicht die erhoffte Annäherung, sondern treibt sie unaufhaltsam in das bittere Ende.

Musikalische Leitung Michael Nündel

Regie Isabel Ostermann, Dirk Schmeding, Sebastian Gühne, Susanne Gauchel

Bühne und Kostüme Christoph Ernst

Video Vincent Stefan

Dramaturgie Sarah Grahneis, Katharina Ortmann

Premiere am Sonntag, 25. September, 18.00 Uhr

mit Auftakt um 17.40 Uhr im Zuschauerraum | Großes Haus

***

DIE WILDENTE

von Henrik Ibsen

Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel

Gregers Werle ist zurück! 16 Jahre lang hat er sein Elternhaus nicht mehr betreten, doch nun gibt sein Vater, der Werksbesitzer Håkon Werle, ihm zu Ehren ein Fest. Sein alter Schulfreund Hjalmar Ekdal ist auch eingeladen. Anders als Gregers hat dieser sich ein Familienleben aufgebaut. Ein Leben, so vermutet es Gregers, dass auf einer Lüge basiert. Es gibt kein richtiges Leben im falschen: Gregers versucht, mit allen Mitteln, die Wahrheit ans Licht zu bringen, einem Ideal folgend, das in seiner Konsequenz ein unschuldiges Opfer fordert. Inszeniert wird Henrik Ibsens Kampf um und mit Lebenslügen von Christoph Mehler, dessen kraftvolle Regiehandschrift erstmals in Darmstadt zu sehen sein wird.

Mit Gabriele Drechsel, Katharina Hintzen, Anabel Möbius, Christoph Bornmüller, Christian Klischat, Hubert Schlemmer, Stefan Schuster, Jörg Zirnstein

Regie Christoph Mehler

Bühne und Kostüme Jennifer Hörr

Musik David Rimsky-Korsakow

Dramaturgie Oliver Brunner

Premiere am Freitag, 30. September, 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche