Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dreier" von Jens Roselt im Kölner Horizont-Theater"Dreier" von Jens Roselt im Kölner Horizont-Theater"Dreier" von Jens Roselt...

"Dreier" von Jens Roselt im Kölner Horizont-Theater

Premiere am 2. November 2007 um 20 Uhr, Thürmchenswall 25

Eine Frau bei ihrem Liebhaber. Nach dem Sex. Es klingelt und vor der Tür steht der Ehemann, der beste Freund des Liebhabers.

Farbe bekennen oder unter das Bett kriechen? Tragödie oder Komödie? Unters Bett natürlich, denn man hat ja sonst nichts zu lachen. Das könnte der Beginn eines Lustspiels sein, oder aber eines Trauerspiels um Sex, Lügen und Theater. Für die drei, von denen jeder glaubt, alles im Griff zu haben, beginnt ein sich stetig mehr verwirrendes Versteckspiel, das erst ganz allmählich und genüsslich aufdeckt, wer zu welchem Zeitpunkt wie viel davon wusste, wer wann mit wem schlief und warum – bis hin zur bitteren Konsequenz …

Virtuos spielt der junge Dramatiker Jens Roselt mit allen erdenklichen Klischees, die wir aus zahlreichen Komödien zu kennen glauben. Rasant geschriebene Dialoge mit doppeltem oder dreifachen Boden, schwarzer Humor und messerscharfe, zuweilen zynische Pointen machen die Dreiecksgeschichte zu einer intellektuellen Kissenschlacht. Das Bett als Bühne birgt aber auch tragische Momente, wenn Liebe, Vertrauen und Hoffnung kurz aufflackern und mit einem Halbsatz weggewischt werden: eitel, belanglos, ausweglos.

Mit: Doris Lehner, Hanno Dinger und Richard Hucke. Regie: Stefan Krause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche