Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dreier" von Jens Roselt im Kölner Horizont-Theater"Dreier" von Jens Roselt im Kölner Horizont-Theater"Dreier" von Jens Roselt...

"Dreier" von Jens Roselt im Kölner Horizont-Theater

Premiere am 2. November 2007 um 20 Uhr, Thürmchenswall 25

Eine Frau bei ihrem Liebhaber. Nach dem Sex. Es klingelt und vor der Tür steht der Ehemann, der beste Freund des Liebhabers.

Farbe bekennen oder unter das Bett kriechen? Tragödie oder Komödie? Unters Bett natürlich, denn man hat ja sonst nichts zu lachen. Das könnte der Beginn eines Lustspiels sein, oder aber eines Trauerspiels um Sex, Lügen und Theater. Für die drei, von denen jeder glaubt, alles im Griff zu haben, beginnt ein sich stetig mehr verwirrendes Versteckspiel, das erst ganz allmählich und genüsslich aufdeckt, wer zu welchem Zeitpunkt wie viel davon wusste, wer wann mit wem schlief und warum – bis hin zur bitteren Konsequenz …

Virtuos spielt der junge Dramatiker Jens Roselt mit allen erdenklichen Klischees, die wir aus zahlreichen Komödien zu kennen glauben. Rasant geschriebene Dialoge mit doppeltem oder dreifachen Boden, schwarzer Humor und messerscharfe, zuweilen zynische Pointen machen die Dreiecksgeschichte zu einer intellektuellen Kissenschlacht. Das Bett als Bühne birgt aber auch tragische Momente, wenn Liebe, Vertrauen und Hoffnung kurz aufflackern und mit einem Halbsatz weggewischt werden: eitel, belanglos, ausweglos.

Mit: Doris Lehner, Hanno Dinger und Richard Hucke. Regie: Stefan Krause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche