Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden Frankfurt Dance Company - Saisoneröffnung 2016-2017Dresden Frankfurt Dance Company - Saisoneröffnung 2016-2017Dresden Frankfurt Dance...

Dresden Frankfurt Dance Company - Saisoneröffnung 2016-2017

Die Dresden Frankfurt Dance Company eröffnet die Saison 2016/2017 mit Choreografien von William Forsythe und Rafael Bonachela, Künstlerischer Direktor der Sydney Dance Company, am 8. September im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main und am 29. September in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Getanzt werden die beiden Stücke One Flat Thing, reproduced & Lux Tenebris von den Tänzerinnen und Tänzern der Dresden Frankfurt Dance Company.

Darüber hinaus kann sich das Publikum an allen Vorstellungstagen von Shun Itos kinetischen Skulpturen Cosmic Birds verzaubern lassen und unter dem Motto Welcome Diaspora! am 10. September im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main und am 2. Oktober im Rahmen von #WOD in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden mit Shantel das „weltoffene Frankfurt“ resp. das “weltoffene Dresden“ feiern.

8. – 11. & 14. - 19. September, 20 Uhr

Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main

29., 30. September, 1., 2. & 5. – 10. Oktober, 20 Uhr

HELLERAU-Europäisches Zentrum der Künste Dresden

ONE FLAT THING, REPRODUCED & LUX TENEBRIS (EUROPAPREMIERE)

Choreografien von WILLIAM FORSYTHE und RAFAEL BONACHELA

10. September, 22 Uhr

Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main

2. Oktober, 22 Uhr

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR AND US – WELCOME DIASPORA!

Performance/Konzert

WILLIAM FORSYTHE - ONE FLAT THING, REPRODUCED

One Flat Thing, reproduced beginnt mit einem Brüllen. Kantigen Eisschollen gleich fliegen zwanzig Tische nach vorne und werden Oberfläche, Untergrund und Himmel für einen wilden Schwarm von Tänzern. Eine Meute von Körpern tobt voller Eifer, peitscht messerscharf in gefährlichen Verflechtungen, mit rasender Intelligenz. Thom Willems Musik beginnt leise und schwillt langsam an zu einem Orkan, der die Tänzer zum Ende hin schleudert, ihre Körper heulen in einem unersättlichen, detailgenauen Gewitter.

So heiß wie Eis (FAZ)

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

RAFAEL BONACHELA - LUX TENEBRIS (EUROPAPREMIERE)

“Licht in der Dunkelheit. Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Auseinandersetzung damit, wie die Musik klingen sollte. Ich habe mit Nick Wales beim Komponieren zusammengearbeitet, habe an diesem Prozess mitgewirkt, um ihn emotional zu erfassen. Ich wollte Kontrast und viszerale Kanten. Ich war am Ungewohnten und Industriellen interessiert. Ich wollte eine instinktive Verbindung zwischen den Menschen evozieren und die Spannung hervorbringen, die aus diesen Interaktionen entsteht..” (Rafael Bonachela)

Absolut faszinierend (Sydney Morning)

Eine Koproduktion der Dresden Frankfurt Dance Company mit der Sydney Dance Company

SHUN ITO - COSMIC BIRDS - KINETISCHE SKULPTUREN

Die ätherische, aus einer faszinierenden Auswahl von Objekten kreierte Installation des japanischen Künstlers Shun Ito meditiert über jene unsichtbaren Regeln, die das Universum bestimmen. In Cosmic Birds vermischen sich Elemente aus Tanz, Wissenschaft und Bildender Kunst in Form performativer, kinetischer Installationen. Ito macht die Schwerkraft zum Hauptthema seiner tanzenden Skulpturen, sodass sich die Wirkung dieser Kraft in ihrer faszinierenden Schönheit zeigt. Dem Gedanken des Künstlers entsprechend macht diese Reihe roboterhafter Assemblagen sichtbar, wie einflussreich die Gravitation auf die Entstehung komplexer, in der Natur vorkommender Phänomene ist.

SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR AND US – WELCOME DIASPORA!

Performance/Konzert

Am 10. September im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main und am 2. Oktober in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, jeweils im Anschluss an die Vorstellungen um 22 Uhr, treten Shantel & Bucovina Club Orkestar gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern der Dresden Frankfurt Dance Company auf, die zu Beginn des Konzerts eigene Choreografien zu Shantels Songs entwickeln werden.

TICKETINFOS Frankfurt am Main: PREISE One Flat Thing, reproduced / Lux Tenebris / Cosmic Birds Fr + Sa € 33, So –Do € 28 Welcome Diaspora! 19 €, ermäßigt jeweils 50 % TICKETS Vorverkaufskasse der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH am Willly­Brandt­Platz (keine Vorverkaufsgebühr) und an den üblichen Vorverkaufsstellen KOMBITICKET Bei Vorlage des Tickets für One Flat Thing, reproduced & Lux Tenebris erhält der Besucher eine Ermäßigung von 20 % auf die Performance/das Konzert Welcome Diaspora! von Shantel & Bucovina Club Orkestar TELEFONISCHER KARTENVORVERKAUF Callcenter der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH + 49 (0) 69 21 24 94 94 ONLINE www.eventim.de ABANDKASSE eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

TICKETINFOS Dresden: PREISE One Flat Thing, reproduced / Lux Tenebris / Cosmic Birds € 21 / € 11 Welcome Diaspora! 15 € TICKETS HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst + 49 (0) 351 2646246 (keine Vorverkaufsgebühr) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen KOMBITICKET Bei Vorlage des Tickets für One Flat Thing, reproduced & Lux Tenebris erhält der Besucher eine Ermäßigung von 20 % auf die Performance/das Konzert Welcome Diaspora! von Shantel & Bucovina Club Orkestar ONLINE www.reservix.de ABENDKASSE an Vorstellungstagen ab 18 Uhr geöffnet HELLERAU-CARD Mit der Hellerau-Card für 25 € kosten ein Jahr lang alle Vorstellungen auf allen Bühnen des Festspielhauses nur die Hälfte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche