Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dunkel lockende Welt" von Händl Klaus, Landestheater Innsbruck"Dunkel lockende Welt" von Händl Klaus, Landestheater Innsbruck"Dunkel lockende Welt"...

"Dunkel lockende Welt" von Händl Klaus, Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 17. Mai 2008, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Im Rahmen des Vierten Tiroler Dramatikerfestivals

Eine einzelne Männerzehe, sauber abgeschnitten, bringt die Ärztin Corinna Schneider in wahre Bedrängnis. Dabei hatte sie doch alles spiegelblank geputzt und die Wohnungsübergabe sollte der leichteste Teil der Übung werden.

Ihr Vermieter Herr Hufschmied hat aber gar nichts einzuwenden gegen so eine niedliche kleine Zehe. Nur hergeben möchte er sie nicht mehr. Ein schönes Andenken an die scheidende Corinna – und an ihren spurlos verschwundenen Verlobten Herrn Tober. Corinna bittet ihre Mutter Mechtild, das corpus delicti zu holen. Und Mechtild scheint Herrn Hufschmied besser zu kennen, als diesem wiederum lieb ist.

Ein merkwürdiges Trio bevölkert die eigentlich im nüchternen Leipzig und München spielende Dunkel lockende Welt, in deren Hinterzimmer die verstorbenen, verschollenen oder doch nur verreisten Familienmitglieder rumoren. Die Figuren einigen sich auf Gebrauchsrhetorik, doch brechen zwischen den zerteilten Sätzen auch immer wieder die vergangenen und gegenwärtigen Sehnsüchte hervor. Ein Krimi scheint sich abzuzeichnen und verebbt wieder im Konversationston. Das Leitmotiv dieser oft musikalisch komponierten Wortkaskaden handelt von „Abschied, Zuflucht und Aufbruch und immer von Abwesenheit, auf der alles fußt“, schreibt der 1969 in Rum bei Innsbruck geborene Autor Händl Klaus über sein Stück und läßt eine vordergründige Komödie entstehen, deren wahre Triebfedern im Verborgenen bleiben.

Nach Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen ist Händl Klaus, der 2006 von der Zeitschrift Theater heute zum Dramatiker des Jahres gewählt wurde, mit Dunkel lockende Welt erneut beim Tiroler Dramatikerfestival vertreten.

Regie – Elisabeth Gabriel

Geboren in Villach; Studium der Theaterwissenschaft, Philosophie und Germanistik in München und Wien; Regieassistentin u.a. bei Peter Zadek am Berliner Ensemble. Seit 1994 Inszenierungen u.a. am Berliner Ensemble, Wiener Volkstheater, Linzer Landestheater, Theater Drachengasse Wien, Stadttheater Konstanz, Schauspielhaus Graz und Theater St. Gallen. Am TLT inszenierte sie Terrorismus.

Bühne & Kostüme – Vinzenz Gertler

Seit 1992 als Bühnen- und Kostümbildner tätig u.a. am Berliner Ensemble, Thalia Theater Halle, Landestheater Linz, Deutschen Nationaltheater Weimar, Stadttheater Konstanz, Schauspielhaus Graz und Hans Otto Theater Potsdam. Seit 1995 regelmäßige Zusammenarbeit mit Elisabeth Gabriel. Am TLT bereits Bühne und Kostüme für Terrorismus.

Mit:

Frank Roeder (Joachim), Sinikka Schubert (Corinna), Johanna Lindinger (Mechtild)

Weitere Vorstellungen: 4., 11., 12., 13. und zlM 27. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche