Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorf: Die ersten Premieren des Jungen Schauspielhauses Düsseldorf: Die ersten Premieren des Jungen Schauspielhauses Düsseldorf: Die ersten...

Düsseldorf: Die ersten Premieren des Jungen Schauspielhauses

Ein dem Düsseldorfer Publikum bereits wohlbekanntes Gesicht ist Christof Seeger-Zurmühlen, der seit sechs Jahren festes Ensemblemitglied ist. Nun präsentiert er sich erstmals am Jungen Schauspielhaus als Regisseur: Mit seiner Inszenierung von „Liliom. Legende vom Leben und Sterben eines Gewalttäters“ am 5. September um 19.30 Uhr. Hundert Jahre nach der Uraufführung entdeckt Christof Seeger-Zurmühlen das Stück für ein junges Publikum neu.

Franz Molnár, geboren 1878 in Budapest, ist einer der meistgespielten Theaterautoren seiner Zeit. Er schrieb 1909 „Liliom“, das bei der Uraufführung gnadenlos durchfiel. Wenige Jahre später erlangt das Stück von Wien aus Weltruhm, ebenso wie die Musical-Adaption „Carrousel“ und die Verfilmung aus dem Jahr 1934.

Am 24. September um 19.30 Uhr hat die Inszenierung „Aussetzer“ von Lutz Hübner Premiere. Jörg Schwahlen, bislang Regieassistent am Jungen Schauspielhaus, legt mit diesem aktuellen Jugendtheaterstück seine erste Regiearbeit vor. Autor Lutz Hübner schreibt mit großem Erfolg grenzüberschreitend für Erwachsene wie für Jugendliche. Seine Jugendtheater-Klassiker wurden mehrfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. In der Spielzeit 1999/2000 war Hübner nach Shakespeare und Goethe der meistgespielte Dramatiker auf deutschen Bühnen.

Am 27. September lädt das Junge Schauspielhaus zum traditionellen Familienfest ein – dieses Mal unter dem Motto „Unter dem Meer“. Kleine und große Entdecker erwartet ein vielseitiges Programm: Wasser-Spiele, Meeres-Basteln, Sockentheater, „Meeresrauschen“: Unterwasser-Geschichten hören, wunderliche Blicke hinter die Kulissen, Undinen-Zauber, Kulinarisches von der WunderBar, Lieder und Szenen aus den neuen Stücken sowie die Publikumsrenner „Meins!“ und „Alice: Im Wunderland!“. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche