Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Der zerbrochne Krug" - Ein Lustspiel von Heinrich von KleistDüsseldorfer Schauspielhaus: "Der zerbrochne Krug" - Ein Lustspiel von...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Der zerbrochne Krug" - Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

Premiere 6. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Welt liegt in Scherben. Ein schändliches Verbrechen hält die Bürger in einem Provinzdorf bei Utrecht in Atem. Während einer nächtlichen Prügelei im Hause Rull ist ein kostbarer Krug zu Bruch gegangen.

 

 

Die Eigentümerin des Krugs, Frau Marthe Rull, hält Ruprecht für den Täter, den sie des Nachts in der Kammer ihrer Tochter Eve in flagranti überrascht hat. Sie will Gerechtigkeit walten und Ruprecht seines Vergehens überführen lassen. Doch Ruprecht leugnet vehement, bei der nächtlichen Flucht den Krug zerbrochen zu haben, stattdessen beschuldigt er einen fremden Mann des Vergehens, den er selbst bei seiner Verlobten angetroffen habe. Eve schweigt zu all dem und gibt kein Wort von sich. Aussage steht gegen Aussage. Wahrheit steht gegen Lüge.

 

Unter der Aufsicht des Gerichtsrats Walter soll Dorfrichter Adam nun in einem tiefgründigen Gerichtsprozess die schöne alte Ordnung wieder herstellen und Licht in das Dunkel der nächtlichen Verwirrungen bringen. Doch Adam scheint an diesem Morgen nicht ganz bei der Sache zu sein. Nicht nur, dass sich seine Amtsperücke nicht auffinden lässt und zahlreiche Verletzungen sein Gesicht entstellen, seine zweifelhafte Prozessführung dient mehr der Verschleierung als der Aufklärung des Tathergangs. Zunehmend verwickelt er sich in ein widersprüchliches Netz aus Halbwahrheiten, Ausflüchten und Lügen. Der Ankläger wird zum Angeklagten, der Verfolger zum Verfolgten.

 

Heinrich von Kleist schreibt eine menschliche Tragödie im Gewand eines Lustspiels, in dem der zerbrochene Krug zum Sinnbild einer gebrechlichen Welt wird, in der Gesetz und Ordnung, Sprache und Körper, Wahrheit und Täuschung in ein Missverhältnis geraten sind.

 

Der tschechische Regisseur Dušan David Pařízek ist Begründer des international renommierten Prager Kammertheaters, das in Tschechien mehrfach als Theater des Jahres ausgezeichnet und weltweit zu zahlreichen Gastspielen eingeladen wurde. Er inszeniert regelmäßig an den großen deutschsprachigen Schauspielhäusern in Hamburg, München und Zürich.

 

Mit

 

Florian Jahr / Walter, Gerichtsrat

Frank Seppeler / Adam, Dorfrichter

Rainer Galke / Licht, Schreiber

Imogen Kogge / Frau Marthe Rull

Stefanie Reinsperger / Eve, ihre Tochter

Till Wonka / Ruprecht

 

Regie und Bühne Dušan David Parizek

Kostüme Kamila Polivková

Dramaturgie Roland Koberg, Stefan Schmidtke

 

7. Oktober, 19.30 Uhr

12. Oktober, 19.30 Uhr

14. Oktober, 19.30 Uhr

19. Oktober, 19.30 Uhr

21. Oktober, 19.30 Uhr

26. Oktober, 19.30 Uhr

2. November, 19.30 Uhr

3. November, 19.30 Uhr

14. November, 19.30 Uhr

15. November, 19.30 Uhr

21. November, 19.30 Uhr

25. November, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑