Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner Kondschak im STAATSTHEATER DARMSTADT"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner..."Dylan – the times they...

"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner Kondschak im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 8. Februar 2014 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Unter den musikalischen Heroen des 20. Jahrhunderts ist Robert Allen Zimmerman, der sich seit 1959 Bob Dylan nennt, eine Ausnahmegestalt. Wie kein Zweiter stand er an der Spitze vieler Protestbewegungen, war die vielzitierte Stimme des Widerstands – und überrascht seine Fans bis heute mit immer neuen Wendungen, vom Folksong zur Protestballade.

The times they are a-changin’, das Karussell des Lebens dreht sich – dies ist das Motto der musikalischen Biografie, die Heiner Kondschak geschrieben, arrangiert und inszeniert hat: überbordend, bunt, facettenreich und poetisch wie das Leben des größten aller Singer-Songwriter. Bob Dylan – mittlerweile 70 und doch „forever young“ – hat bislang 461 Songs komponiert; die 20 berühmtesten kommen an diesem Abend auf die Bühne, versetzt mit Sketchen aus seinem bewegten Leben – und aus der Weltgeschichte rundherum.

Aufführungsserien an den Theatern in Heidelberg und Karlsruhe trugen dem Abend in den vergangenen Jahren bereits Kultstatus ein. Über die Heidelberger Premiere schrieb die Mainzer Allgemeine Zeitung: „Treibende Kraft hinter diesem erstaunlichen Musikalien-Zirkus ist Autor und Regisseur Heiner Kondschak. Wie der sich im Hintergrund mit Gitarre oder Mandoline in eine Melodie hineinlegt, den nächsten Rhythmuswechsel mit der Flöte vorgibt, um dann zur Mundharmonika zu greifen und ihr ein Heulen wie aus der Einsamkeit der Prärie zu entlocken – das hat schon Klasse.“

Kooperation mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe

Darsteller

Florian Hertweck, Klaus Cofalka-Adami | Jens Koch, Hagen von der Lieth, Anna-Magdalena Beetz, Monika Wiedemer

Band

Saxophon | Flöte Cordula Hamacher

Gitarre | Flöte | Bouzouki | Keyboard u.a. Heiner Kondschak

Gitarren Hans Reffert

Bass Chris Linder

Schlagzeug | Percussion Ralf Schmith

Leitung

Regie und Musikalische Leitung Heiner Kondschak

Bühne und Kostüme Nadia Fistarol

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑