Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner Kondschak im STAATSTHEATER DARMSTADT"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner..."Dylan – the times they...

"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner Kondschak im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 8. Februar 2014 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Unter den musikalischen Heroen des 20. Jahrhunderts ist Robert Allen Zimmerman, der sich seit 1959 Bob Dylan nennt, eine Ausnahmegestalt. Wie kein Zweiter stand er an der Spitze vieler Protestbewegungen, war die vielzitierte Stimme des Widerstands – und überrascht seine Fans bis heute mit immer neuen Wendungen, vom Folksong zur Protestballade.

The times they are a-changin’, das Karussell des Lebens dreht sich – dies ist das Motto der musikalischen Biografie, die Heiner Kondschak geschrieben, arrangiert und inszeniert hat: überbordend, bunt, facettenreich und poetisch wie das Leben des größten aller Singer-Songwriter. Bob Dylan – mittlerweile 70 und doch „forever young“ – hat bislang 461 Songs komponiert; die 20 berühmtesten kommen an diesem Abend auf die Bühne, versetzt mit Sketchen aus seinem bewegten Leben – und aus der Weltgeschichte rundherum.

Aufführungsserien an den Theatern in Heidelberg und Karlsruhe trugen dem Abend in den vergangenen Jahren bereits Kultstatus ein. Über die Heidelberger Premiere schrieb die Mainzer Allgemeine Zeitung: „Treibende Kraft hinter diesem erstaunlichen Musikalien-Zirkus ist Autor und Regisseur Heiner Kondschak. Wie der sich im Hintergrund mit Gitarre oder Mandoline in eine Melodie hineinlegt, den nächsten Rhythmuswechsel mit der Flöte vorgibt, um dann zur Mundharmonika zu greifen und ihr ein Heulen wie aus der Einsamkeit der Prärie zu entlocken – das hat schon Klasse.“

Kooperation mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe

Darsteller

Florian Hertweck, Klaus Cofalka-Adami | Jens Koch, Hagen von der Lieth, Anna-Magdalena Beetz, Monika Wiedemer

Band

Saxophon | Flöte Cordula Hamacher

Gitarre | Flöte | Bouzouki | Keyboard u.a. Heiner Kondschak

Gitarren Hans Reffert

Bass Chris Linder

Schlagzeug | Percussion Ralf Schmith

Leitung

Regie und Musikalische Leitung Heiner Kondschak

Bühne und Kostüme Nadia Fistarol

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche