Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: "Ivanov" von Anton ČechovE.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: "Ivanov" von Anton ČechovE.T.A.-Hoffmann-Theater...

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: "Ivanov" von Anton Čechov

Premiere: 9. Februar 2013 | 19:30 | Großes Haus. -----

Ivanov, Gutsherr und Akademiker von Adel, ging einst voll flammender Ideale in seiner Arbeit auf. Jetzt ist er hoch verschuldet, müde, ausgebrannt und leer – heute würde man seinen Zustand als Burnout bezeichnen und ein Arzt würde eine Depression diagnostizieren.

Unvermittelt trifft ihn diese Situation, ohne dass er sagen kann, wie es dazu kam. Hinzu kommt die unheilbare Krankheit seiner Frau: Anna Petrovna leidet an Schwindsucht. Ihr Arzt, sehr von seiner Tugendhaftigkeit überzeugt, begegnet allen mit grober Direktheit und glaubt, vielleicht dadurch die Welt oder zumindest die Menschen zu verbessern. Er hält Ivanov vor, seine Frau durch seinen kalten Egoismus umzubringen, weil der es zu Hause nicht mehr aushält und abends bei den wohlhabenden Lebedevs, seine Freunde und gleichzeitig Gläubiger, Ablenkung sucht. Und er findet sie, bzw. sie findet ihn: Saša, die Tochter der Lebedevs, kennt Ivanov seit ihrer Kindheit, hat ihn noch als stürmischen Idealisten in Erinnerung. Sie wirft sich ihm jetzt geradezu an den Hals, um ihn „zu retten“, hofft, ihn mit ihrer Liebe wieder aufrichten zu können… Diese Vorstellung erscheint ebenso liebenswert wie naiv und leuchtet dennoch für einen Moment als kleiner utopischer Funken Hoffnung.

Ursprünglich in Komödienform geschrieben, wandelte Čechov sein Werk sehr schnell in ein Drama, indem er den Schluss veränderte. Nichtsdestotrotz sprüht dieses Frühwerk Čechovs vor Ironie und hintergründigem, fast groteskem Humor.

Inszenierung: Heidemarie Gohde |

Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Iris Hochberger, Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel, Karin M. Schneider; Ulrich Bosch a.G., Thomas Jutzler, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Stephan von Soden, Florian Walter; Statisterie

Vorstellungen: 10., 15. – 17., 20. – 24., 26. + 27. Februar

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 |

24. Februar (Junges Abo) 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche