Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM (A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM) von William Shakespeare, Theater Trier EIN SOMMERNACHTSTRAUM (A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM) von William Shakespeare,...EIN SOMMERNACHTSTRAUM ...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM (A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM) von William Shakespeare, Theater Trier

PREMIERE AM 17.06.2012 (19.30 Uhr) IM GROSSEN HAUS. -----

Deutsche Erstaufführung der Schauspiel-Übersetzung von Heinz Rudolf Kunze. ----- Kurz vor seiner Hochzeit mit der Amazonenkönigin Hippolyta erfährt der Herzog, dass eine von den Athenern favorisierte "junge" Verbindung nicht zustande kommen wird. Hermia nämlich liebt nicht Demetrius, sondern möchte mit Lysander zusammen sein.

So beschließen Lysander und Hermia, sich nachts in einem Wald zu treffen. Als Helena von diesem Plan hört, erzählt sie dem von ihr verehrten Demetrius alles, woraufhin dieser beschließt, die Abtrünnige im Wald zur Rede zu stellen. Ebendort geraten Oberon, König der Elfen, und seine Gattin Titania aneinander. Oberon will Titania aus Rache einen Streich spielen, indem er ihr durch seinen Diener Puck einen Zaubersaft in die Augen tröpfeln lässt. Dieser soll bewirkten, dass sie sich in den erstbesten, den sie beim Aufwachen erblickt, verliebt. Puck wählt hierfür Zettel aus, einen der trotteligen Handwerker, die ein Theaterstück für die Hochzeit des Herzogs proben. Beim Erwachen entwickelt Titania sofort Gefühle für Zettel, doch auch die jungen Liebenden trifft es nicht minder leidenschaftlich: Benebelt vom Zaubersaft, schwören gleich zwei Männer Helena ewige Liebe, und alle Hemmungen fallen...

Nach ROMEO UND JULIA, MACBETH und DER STURM setzt das Theater Trier mit der um 1695 entstandenen Komödie EIN SOMMERNACHTSTRAUM die Auseinandersetzung mit den Dramen Shakespeares fort. Ob das Aufbegehren der jungen Liebenden gegen die Konventionen der Athener, ihre Flucht in die surreale Welt des Zauberwaldes oder die pannenreiche Aufführung der Handwerker: Alles ist bei Shakespeare ein Spiel um Schein und Sein, die atemlose Suche nach Identität, persönlichem Glück, eingebunden in den Wechsel zwischen Traum und Alptraum, Macht und Anarchie. Mit einem Wort: Welttheater pur.

Der bekannte Rockpoet und Buchautor Heinz Rudolf Kunze, dessen SOMMERNACHTSTRAUM-Musical vor einigen Jahren in Hannover mit überregionaler Resonanz zur Uraufführung kam, hat seine originelle Adaption des Shakespeare-Klassikers für das Theater Trier exklusiv als Schauspielfassung eingerichtet.

Inszenierung: Werner Tritzschler //

Ausstattung: Johanna Maria Fischer //

Dramaturgie: Peter Oppermann

Mit: Sabine Brandauer, Vanessa Daun, Barbara Ullmann, Alina Wolff; Jan Brunhoeber, Manfred-Paul Hänig, Daniel Kröhnert, Hans-Peter Leu, Christian Miedreich, Klaus-Michael Nix, Michael Ophelders, Peter Singer, Tim Olrik Stöneberg

Statisterie des Theaters Trier

Weitere Vorstellungen:

Fr, 22.06., 20 Uhr | Di, 26.06., 20 Uhr | Sa, 30.06., 19.30 Uhr | Mi, 04.07, 20 Uhr | Fr, 06.07., 20 Uhr | So, 08.07., 19.30 Uhr

Vorstellung in Monschau:

Sa, 14.07., 20.30 Uhr

WIEDERAUFNAHME am 23.08.2012 Open-Air

ehemaliger Post-Innenhof am Kornmarkt

Weitere Vorstellungen: 25.08.2012 // 26.08.2012 // 02.09.2012 // 05.09.2012 // 06.09.2012 // 14.09.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche