Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM in BremenEIN SOMMERNACHTSTRAUM in BremenEIN SOMMERNACHTSTRAUM in...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM in Bremen

Premiere am Freitag, 3. Februar um 19.30 Uhr, Theater am Goetheplatz – Der Australier Barrie Kosky inszeniert die Oper von Benjamin Britten.

Besonders lebendig und fulminant verspricht die nächste Musiktheater-Premiere des Bremer Theaters zu werden – dafür sorgt alleine schon die Kombination aus Sujet und Regie-Team.

William Shakespeares Komödie um die Liebesverwirrungen einer Sommernacht hat Benjamin Britten auf wunderbare Weise in Musik gesetzt. Schon die ersten Klänge der Orchestereinleitung lassen die geheimnisvoll-faszinierende Sphäre des Waldes und seiner Zauberwesen hörbar werden. Der Streit des Elfenkönigs Oberon mit Titania, seiner Königin, bringt die Natur genauso in Verwirrung wie die Menschen…

Erstmals in Bremen wird eine Inszenierung des international renommierten Regisseurs Barrie Kosky im Theater am Goetheplatz zu sehen sein. Der Australier leitete mehrere Jahre lang das Wiener Schauspielhaus und entwickelte sich zudem zu einem gefragten Opernregisseur. Zuletzt hat Kosky an der Wiener Staatsoper Lohengrin und an der Komischen Oper Berlin Die Hochzeit des Figaro inszeniert.

Unter der Musikalischen Leitung von Florian Ludwig singen Mattias Koch (Oberon), Jennifer Bird (Tytania), Eva Gilhofer (Puck), Kristjan Moisnik (Theseus), Katja Boost (Hippolyta), Benjamin Bruns (Lysander), George Stevens (Demetrius), Sybille Specht (Hermia), Dunja Simic (Helena), Karsten Küsters (Bottom), Thomas Harms (Peter Quince), Mihai Zamfir (Flut), Karl Huml (Snug), Thomas Scheler (Snout) und Loren Lang (Starveling).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche