Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, Landestheater Niederbayern Landshut"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, Landestheater Niederbayern..."Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, Landestheater Niederbayern Landshut

Premiere am 12. Juni 2015 um 20.00 Uhr im Landshuter Prantlgarten vor dem Skulpturenmuseum. -----

Kein anderes Theaterstück der Welt passt so gut zu einer lauen Sommernacht, kein anderes versprüht so charmant den Hauch von Erotik: Shakespeares vielleicht beliebteste Komödie Ein Sommernachtstraum. In immer neuen Konstellationen irren zwei Paare durch einen Zauberwald, in dem Elfen und der schelmische Puck sein (Un-)Wesen treiben. Die Komödie schließt die Schauspiel-Saison am Landestheater Niederbayern ab.

Copyright: Sebastian Hoppe

Mitten in die königlichen Hochzeitsvorbereitungen von Theseus und Hippolyta platzt die Nachricht über Hermias Weigerung, den für sie vorgesehenen Demetrius zu heiraten – ein schlimmes Verbrechen, das streng bestraft wird. Gemeinsam mit ihrem Geliebten Lysander flüchtet Hermia aus Athen in einen nahen Wald, ihr dicht auf den Fersen der heiratswillige Demetrius und Helena, die wiederum ein Auge auf letzteren geworfen hat. Das Gespann aus Flüchtenden und Verfolgern verirrt sich in dem nächtlichen Wald, dem Reich von Elfenkönig Oberon und seiner Frau Titania – doch auch in diesem Hause hängt der Segen schief. Als wäre es der Liebesirrungen noch nicht genug, mischt auch noch Puck, immer auf Unfug aus, in dem Sextett mit, stiftet zusätzliche Wirren und macht aus einem weiteren Waldbesucher, dem Handwerker Zettel, einen Esel, der prompt zum Ziel der Liebeswerbung Titanias wird. Erst mit der weichenden Nacht finden alle Turbulenzen ihr Ende…

Der Sommernachtstraum ist in den Jahren 1595/96 entstanden, wahrscheinlich im Auftrag eines hohen Herrn, der das Stück zur Unterhaltung einer vornehmen Hochzeitsgesellschaft aufführen ließ. Shakespeare verwendete Ausschnitte aus Ovids Metamorphosen, schuf aber mit der Mischung aus höfischem Lustspiel, zauberhafter Romanze und volkstümlicher Farce eine einzigartige Kombination, die die Jahrhunderte überdauerte und auch heute noch zu den meistgespielten Werke des Dichters gehört.

Regie Heinz Oliver Karbus

Bühne & Kostüme Ursula Beutler

Mit

Theseus/Oberon David Moorbach |

Hippolyta/Titania Katharine Elisabeth Kram |

Philostrat/Puck Antonia Reidel |

Lysander/Elfe Andreas Schneider|

Demetrius Roland Schreglmann |

Helena Anna Schindlbeck |

Hermia Ines Schmiedt |

Squenz/Egeus/Spinnweb Joachim Vollrath |

Zettel Jochen Decker |

Flaut/Erbsenblüte Julian Häuser |

Schlucker/Motte Ole Bosse |

Schnauz Reinhard Peer / Ulrich Westermann |

Schnock/Senfsamen Klemens Neuwirth |

Termine

Landshut

12.06.2015 - 20:00 Uhr

13.06.2015 - 20:00 Uhr

14.06.2015 - 20:00 Uhr

26.06.2015 - 20:00 Uhr

03.07.2015 - 20:00 Uhr

04.07.2015 - 20:00 Uhr

Passau

14.06.2015 - 11:00 Uhr

20.06.2015 - 19:30 Uhr

21.06.2015 - 18:00 Uhr

27.06.2015 - 19:30 Uhr

28.06.2015 - 18:00 Uhr

11.07.2015 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche