Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Landestheater Niederösterreich St. Pölten EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Landestheater...EIN SOMMERNACHTSTRAUM...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 02.10.2015 19:30. -----

Vier Tage sind es noch bis Theseus, der Herzog von Athen, die Amazonenkönigin Hyppolita vor den Traualtar führt. Ebenso lange gibt er Hermia Zeit, sich zu entscheiden: Entgegen dem Willen ihres Vaters will sie nicht Demetrius, sondern Lysander heiraten – und soll dafür entweder mit dem Eintritt in ein Kloster oder dem Tod bestraft werden.

Doch Hermia flieht mit Lysander – und dadurch die Entscheidung. Verfolgt von Demetrius und Helena, die unsterblich in ihn verliebt ist, landen alle im nächtlichen Wald. Dort weilen auch Oberon und Titania, das Elfenkönigspaar, das sich im eifersüchtigen Streit befindet.

Um Titania gefügig zu machen, schickt Oberon seinen Elf Puck nach einer Blume, deren Saft, im Schlaf aufs Augenlid geträufelt / Mann und Frau verrückt vor Liebe werden lässt / Auf’s nächste Lebewesen, das sie sehn.

Doch wo Puck seine Finger im Spiel hat, ist das Chaos nicht weit. Auch die geflohenen Lieben-den bekommen die magische Wirkung der Pflanze zu spüren: Plötzlich sieht sich Hermia von allen verlassen, während Helena zum Objekt der Begierde für die Männer wird. Titania indessen entbrennt in unstillbarer Liebe zum Handwerker Zettel und seinem Eselskopf, den er dem listigen Puck verdankt

Shakespeares Komödie wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Hochzeit eines Adeligen um das Jahr 1595 geschrieben. Sie ist aber weit mehr als ein romantischer Ausflug in ein traum-haftes Feenreich. Die Blindheit der Liebe, vor der die Vernunft kapitulieren muss, und die von der Morgendämmerung hervorgebrachte Realität stehen im Mittelpunkt der poetischen Auseinander-setzung.

Sebastian Schug, der schon zahlreiche Stücke von William Shakespeare inszenierte, arbeitete

u. a. am Nationaltheater Weimar, am Staatsschauspiel Dresden und am Schauspielhaus Wien. Zusammen mit Bühnenbildner Christian Kiehl und Kostümbildnerin Nicole Zielke realisierte er zuletzt Heinrich von Kleists Penthesilea am Staatstheater Kassel. Erstmals am Landestheater Niederösterreich zu sehen ist Elzemarieke de Vos, die u. a. an der Schaubühne Berlin, am Deutschen Theater Berlin und am Hans Otto Theater Potsdam spielte.

Deutsch von Angela Schanelec In Zusammenarbeit mit Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens

Regie Sebastian Schug

Bühne Christian Kiehl

Kostüme Nicole Zielke

Musik Johannes Winde

mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Magdalena Helmig, Marion Reiser, Michael Scherff,

Lukas Spisser, Tobias Voigt, Elzemarieke de Vos, Jan Walter, Lisa Weidenmüller,

Helmut Wiesinger

Sa 03.10.2015 19:30

Do 08.10.2015 19:30

Fr 16.10.2015 19:30 **

Mi 16.12.2015 19:30 *

Sa 19.12.2015 16:00

** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

* 18.30 Einführungsgespräch

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche