Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater Krefeld"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater Krefeld"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater Krefeld

Premiere: Samstag, 8. April 2006, 20 Uhr,

Die Idylle in der kleinen norwegischen Küstenstadt scheint perfekt: Das neue Kurbad, das auf Initiative des Arztes Dr. Tomas Stockmann errichtet wurde, verspricht den Einwohnern Wohlstand und eine gesicherte Zukunft

Doch dann die bittere Wahrheit: Giftiger Schlamm, ausgerechnet aus der Gerberei von Stockmanns Schwiegervater, verseucht das Grundwasser. Alarmiert durch seine wissenschaftlichen Untersuchungen will Dr. Stockmann die erschreckende Entdeckung publik machen, bevor die ökologische Katastrophe erste Todesopfer fordert. Er findet dabei Unterstützung durch die liberale Presse, die plötzlich ihre Chance wittert, gleich den ganzen Sumpf "in dem unser kommunales Leben fault", trocken zu legen. Doch als klar wird, dass die Sanierungsarbeiten langwierig und die entstehenden Kosten enorm sein würden, schlägt die Stimmung gegen den wahrheitsliebenden "Volksfreund" um. Bei den wankelmütigen Bürgern wächst der Widerstand, Einnahme- und Imageverlust der Stadt werden gegen die Wahrheit verrechnet und aus dem "Volksfreund" Dr. Stockmann wird der verhasste "Volksfeind"...

Inszenierung: Bernarda Horres

Bühne und Kostüme: Anja Jungheinrich

Mit: Julia Grafflage, Ines Krug, Ralf Beckord, Matthias Oelrich, Sven See-burg, Christopher Wintgens.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.dticket.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche