Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen, Theater Münster EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen, Theater Münster EIN VOLKSFEIND von...

EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen, Theater Münster

Premiere: Freitag, 20. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

"Ich liebe meine Vaterstadt so sehr, dass ich sie lieber ruiniere, als zuzusehen, wie sie dank einer Lüge aufblüht." Dr. Tomas Stockmann ist mit seiner jungen Familie voller Elan in seine Heimatstadt zu-rückgekehrt. Sie soll saniert und zum umsatzkräftigen Erholungszentrum werden.

Doch mitten in der schönsten Aufbruchstimmung deckt Stockmann einen Umweltskandal auf: Die Heilquellen sind durch die Industrie verseucht, das Wasser schädlich für die Badegäs-te. Stockmann glaubt, zum gefeierten Retter der Stadt zu werden. Als sich herausstellt, dass die Schließung des Bades Imageverluste und Haushaltseinbußen in astronomischer Höhe nach sich ziehen würde, hat er aber nicht nur seinen Bruder, den Bürgermeister, sondern auch den gesamten Stadtrat und die vormals so revolutionär gestimmte Journaille gegen sich. Je mehr Widerstand in der öffentlichen Meinung Stockmann spürt, desto här-ter wird sein Kampf für „die Wahrheit“. In einer aufgepeitschten Bürgerversammlung hält er eine Brandrede, in der er sich in krude Theorien zur Dummheit der Masse versteigt und sich endgültig als Fanatiker isoliert.

Henrik Ibsens Politsatire (1883), die das Spannungsverhältnis von Recht und Wahrheit auf der einen und Individuum und Gesellschaft auf der anderen Seite auslotet, lässt sich mü-helos in eine gegenwärtige Auseinandersetzung über die Tragfähigkeit demokratischer Strukturen übertragen. Ist unsere Demokratie nur noch Form? Unsere Wahrnehmung öf-fentlich manipuliert? Welche Wahrheit dient dem persönlichen und wirtschaftlichen Vorteil und welche dem Wohl der Allgemeinheit? Wann ist Widerstand angebracht und wann wird er zur rücksichtslosen Selbstverwirklichung? Auf der Basis einer neuen Fassung des Stücks (Florian Borchmeyer), die in der letzten Saison an der Schaubühne am Lehniner Platz für großes Aufsehen sorgte – die Inszenierung wurde zum Theatertreffen 2013 ein-geladen – wollen wir das Stück hier her, nach Münster im Jahr 2013, holen.

Nach der Fassung und Übersetzung von Florian Borchmeyer

Inszenierung: Frank Behnke

Bühne: David Hohmann

Kostüme: Kristopher Kempf

Video: Matthias Greving

Dramaturgie: Friederike Engel

Mitwirkende:

Aurel Bereuter (Stockmann, Badearzt), Julia Stefanie Möller (Frau Stockmann, seine Frau), Mark Oliver Bögel (Peter Stockmann, Stadtrat), Frank-Peter Dettmann (Aslaksen, Buchdrucker), Dennis Laubenthal (Hovstedt, Redakteur), Maximilian Scheidt (Billing, Mit-arbeiter der Zeitung), Gerhard Mohr (Morten Kiil, Stockmanns Schwiegervater)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche