Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauss im STADTTHEATER BREMERHAVEN"Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauss im STADTTHEATER BREMERHAVEN"Eine Nacht in Venedig"...

"Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauss im STADTTHEATER BREMERHAVEN

Premiere am 30. Januar 2010 / 19.30 Uhr / Großes Haus

Die „lustigen Weiber von Venedig“ (Barbara, Annina, Ciboletta) haben mehr Glück als ihre Schwestern in Windsor: kein dicker alter Ritter will sie alle verführen, sondern der flotte Herzog von Urbino, dem treu zu sein ebenso wenig liegt wie Verdis Herzog von Mantua…

Da die Damen aber eigene Pläne haben, kommt es ihnen sehr gelegen, dass während des Karnevals, wo alle Standesunterschiede aufgehoben sind, „wo Spaß und Tollheit und Lust regiert“, Maskenpflicht herrscht. So weiß keiner, wen er vor sich hat, aber jeder geht zufrieden nach Hause und zurück in den Alltag: mit dem erwünschten Posten, nach einem erotischen Abenteuer.

„Walzerkönig“ Johann Strauß schuf auf dem Höhepunkt seiner Meisterschaft eine musikalisch vielfältige Partitur voller melodischer Juwelen wie den Lagunen-Walzer, die Serenaden „Komm in die Gondel“, und „Sei mir gegrüßt, du holdes Venezia“, Anninas keckes Auftrittslied „Frutti di mare“, das Duett „Pellegrina, rondinella“, das Quartett „Ninana“ bis hin zum großen Chorfinale „Alle maskiert“.

Schon zu Strauß’ Lebzeiten an 60 Bühnen aufgeführt – von Kiew bis Chicago – erfüllen sich noch 125 Jahre später die Menschen in aller Welt mit seiner Musik die Sehnsucht nach unbeschwerter Lebensfreude.

Musikalische Leitung: Hartmut Brüsch; Inszenierung und Choreographie: Stefan Haufe; Ausstattung: Michael Haufe; Choreinstudierung: Ilia Bilenko

Ensemble: Daniel Kim (Herzog), Ralph Ertel (Caramello), Anna Schoeck (Annina), Agnes Fabian-Steitz (Ciboletta), Thomas Stückemann (Pappacoda), Günter Pirow (Delacqua), Yvonne Blunk (Barbara), Brigitte Rickmann (Agricola), Iris Wemme (Constantia), Martin Klöpfer (Enrico Piselli);

Chor, Extrachor, Statisterie, Ballettensemble, Städtisches Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche