Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Odyssee" von Ad de Bont - Universität der Künste Berlin"Eine Odyssee" von Ad de Bont - Universität der Künste Berlin"Eine Odyssee" von Ad de...

"Eine Odyssee" von Ad de Bont - Universität der Künste Berlin

Premiere: 9. Dezember 2008, 19.30 Uhr, UNI.T Theatersaal, Fasanenstr. 1b, Berlin-Charlottenburg

Nach 2700 Jahren scheint Odysseus endlich zur Einsicht gekommen zu sein: Heimgekehrt von seiner langen Irrfahrt, hört er auf seine Frau und beendet den Kreislauf von Rache und Blutvergießen: Er lässt die dreisten Freier am Leben.

Die Textbearbeitung stammt von dem niederländischen Dramatiker Ad de Bont, der in dieser für das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg erstellten Fassung die klassischen antiken Hexameter mit zeitgenössischer Umgangssprache mischt und die Erzählungen der Abenteuer in Szenen lebendig werden lässt.

Der polnische Regisseur Aureliusz Smigiel versucht in seiner Inszenierung die Geschichte des Troja-Kämpfers, seine Irrfahrt und das lange Warten von Frau und Sohn mit Schattenspielen, Choreografien und Live-Musik so vielfältig wie spielerisch zu erzählen. Smigiel, der in Berlin unter anderem mit einer Regiearbeit an den Kammerspielen des Deutschen Theaters und mit seinen Arbeiten in dem von ihm mitgegründeten Freien Theater „Eigenreich“ bekannt geworden ist, ist im Wintersemester 2008/09 Gastprofessur an der UdK Berlin. Kostüme, Licht, Musik und Projektionen des Ensembleprojekts werden von einem jungen Team entworfen, das - zum Teil selbst noch in der Ausbildung - mit dem Regisseur im Theater Eigenreich arbeitet.

Das Ensembleprojekt 1 ist im Verlauf der Schauspielausbildung an der UdK Berlin das erste große Gemeinschaftsprojekt der Studierenden in ihrem jeweils dritten Ausbildungsjahr. Danach wird dieser Jahrgang im Januar unter der Regie von Michael Schweighöfer in box+bar des DT Juli Zehs „Corpus Delicti“ erarbeiten und sich im Sommer bereits auf sein Absolventenvorspiel in Rollenstudien vorbereiten.

Regie: Aureliusz Smigiel, Musik: Matthias Krieg, Licht/Raum: Florian Guist, Kostüme/Raum: Bianca Karaula, Projektionen/Raum: Martin Eidenberger, Choreografie: Hajo Schüler, Valentina Bordenave, Dramaturgie: Prof. Marion Hirte, Sprecherziehung: Christina Laabs, Mitarbeit Regie: Josefine Lindner

Es spielt der 3. Jahrgang des Studiengangs Schauspiel an der UdK Berlin: Jean Paul Baeck, Ulrike Beerbaum, Julian Francis Bisesi, Michael Golab, Pia Luise Händler, Alessa Kordeck, Johannes Kühn, Amelie Milojcic, Adam Nümm, Claire Vivianne Sobottke, Ninja Stangenberg, Sebastian Urzendowski

Weitere Vorstellungen bis 19. Dezember (außer montags und 10. Dezember), jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche