Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Oper von Antonio Salieri in Köln Eine Oper von Antonio Salieri in Köln Eine Oper von Antonio...

Eine Oper von Antonio Salieri in Köln

Bühnen Köln, OPERNHAUS – Premiere am 01. Juni 2006:

LA CIFRA (DAS RÄTSEL MIT DEN BUCHSTABEN), Dramma giocoso in zwei Akten | Libretto von Lorenzo Da Ponte, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und deutschen Dialogen

Ein junger schottischer Lord sucht und findet eine verschollene

Grafentochter, die von einem gewissen Rusticone groß gezogen wurde.

Sie heißt Eurilla, weiß nichts von ihrer Herkunft und ahnt nichts von ihrem Glück, das sie mit jenem Milord Fideling zuguterletzt auch macht: dem habgierigen Ziehvater und der neidischen Schwester zum Trotz.

Das Textbuch zu Salieris La cifra schrieb kein geringerer als Mozarts Librettist Lorenzo Da Ponte. Das Werk ging nach seiner Wiener Uraufführung im Jahre 1789 bald auch über viele deutsche Bühnen. Mancherorts näherte man Salieris Erfolgsstück seinerzeit sogar dem deutschen Singspiel an. In der Oper Köln werden die Arien, Ensembles und Chöre - mit deutschen Übertiteln – italienisch dargeboten, dazwischen spinnt sich die Handlung in deutschen Dialogen fort.

Die italienischen Liebeshändel und komödiantischen Wirrungen werden von Christian Stückl, dem Intendanten des Münchner Volkstheaters, in Szene gesetzt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Martin Haselböck, der sich mit seinem Ensemble „Wiener Akademie“ international einen Namen als führender Vertreter historischer Aufführungspraxis gemacht hat.

ML: Martin Haselböck | R: Christian Stückl | B&K: Marlene Poley | CL: Andrew

Ollivant | Chor der Oper Köln | Gürzenich Orchester Köln

Eurilla Ausrine Stundyte – Lisotta Regina Richter – Milord Hauke Möller – Sandrino - Leandro Fischetti – Rusticone Andreas Hörl – Leandro Andrés Felipe

Orozco-Martinez

Weitere Vorstellungen im Juni: 03., 08., 11., 15., 17., 21., 23.

Einführungsmatinee am 28. Mai 2006 um 11.30 Uhr im Opernfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche