Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Oper von Antonio Salieri in Köln Eine Oper von Antonio Salieri in Köln Eine Oper von Antonio...

Eine Oper von Antonio Salieri in Köln

Bühnen Köln, OPERNHAUS – Premiere am 01. Juni 2006:

LA CIFRA (DAS RÄTSEL MIT DEN BUCHSTABEN), Dramma giocoso in zwei Akten | Libretto von Lorenzo Da Ponte, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und deutschen Dialogen

Ein junger schottischer Lord sucht und findet eine verschollene

Grafentochter, die von einem gewissen Rusticone groß gezogen wurde.

Sie heißt Eurilla, weiß nichts von ihrer Herkunft und ahnt nichts von ihrem Glück, das sie mit jenem Milord Fideling zuguterletzt auch macht: dem habgierigen Ziehvater und der neidischen Schwester zum Trotz.

Das Textbuch zu Salieris La cifra schrieb kein geringerer als Mozarts Librettist Lorenzo Da Ponte. Das Werk ging nach seiner Wiener Uraufführung im Jahre 1789 bald auch über viele deutsche Bühnen. Mancherorts näherte man Salieris Erfolgsstück seinerzeit sogar dem deutschen Singspiel an. In der Oper Köln werden die Arien, Ensembles und Chöre - mit deutschen Übertiteln – italienisch dargeboten, dazwischen spinnt sich die Handlung in deutschen Dialogen fort.

Die italienischen Liebeshändel und komödiantischen Wirrungen werden von Christian Stückl, dem Intendanten des Münchner Volkstheaters, in Szene gesetzt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Martin Haselböck, der sich mit seinem Ensemble „Wiener Akademie“ international einen Namen als führender Vertreter historischer Aufführungspraxis gemacht hat.

ML: Martin Haselböck | R: Christian Stückl | B&K: Marlene Poley | CL: Andrew

Ollivant | Chor der Oper Köln | Gürzenich Orchester Köln

Eurilla Ausrine Stundyte – Lisotta Regina Richter – Milord Hauke Möller – Sandrino - Leandro Fischetti – Rusticone Andreas Hörl – Leandro Andrés Felipe

Orozco-Martinez

Weitere Vorstellungen im Juni: 03., 08., 11., 15., 17., 21., 23.

Einführungsmatinee am 28. Mai 2006 um 11.30 Uhr im Opernfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche