Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Stückentwicklung: "P14 - Lolita will nicht sterben" - Volksbühne BerlinEine Stückentwicklung: "P14 - Lolita will nicht sterben" - Volksbühne BerlinEine Stückentwicklung: ...

Eine Stückentwicklung: "P14 - Lolita will nicht sterben" - Volksbühne Berlin

Premiere 16.11.2017, 19:00. -----

Dein Erbe, du großer Künstler, ist unsterblich. Während du langsam verblasst und die Wege für deine Nachfolger geebnet hast. Humbert, Humbert, du behauptest, dass du mich lieben würdest. Du schreibst es an jede Klotür, rufst es spätabends von den Dächern ins Nichts.Dabei hast du kein richtiges Wort mit mir gewechselt.

Du kannst mir nicht mal in die Augen sehen. Dass du mich lieben sollst, das nenne ich eine Lüge. Seitdem stehe ich auf deinem Podest und soll hübsch für dich aussehen. Ich soll alles über mich ergehen lassen, soll meinen Puls und Blick senken.Du Blutegel, du widerliche Zecke. Du hast genommen und genommen und genommen, bis Dolores nicht mehr da war. Und das, das nenne ich Mord.Du im Knast, ich im Grab, aber das ist nicht weiter schlimm, oder? Wie du ja meintest;: Du hast Lolita erschaffen und Lolita will nicht sterben, sie lebt als Schema weiter.

Mit: Lail Braslavsky, Robert Knorr, Lioba Kippe, Emma Meyer, Rahel Scharabi, Selma Schulte-Frohlinde

Regie: Zelal Yesilyurt

Kameraregie: Luna Zscharnt

Live Kamera: Esther Roth, Marlon Weber

Grundraum: Maike Krych, Konrad Walkow

Kostüm: Zelal Yesilyurt

Technische Leitung: Leander Hagen

P14 - Leitung: Vanessa Unzalu Troya

17.11.17, 19:00

19.11.17, 19:00

02.12.17, 19:00

04.12.17, 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche