Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINSAMKEITEN – EIN VERSUCH ÜBER DIE ZWEISAMKEIT im Theater Thikwa BerlinEINSAMKEITEN – EIN VERSUCH ÜBER DIE ZWEISAMKEIT im Theater Thikwa BerlinEINSAMKEITEN – EIN...

EINSAMKEITEN – EIN VERSUCH ÜBER DIE ZWEISAMKEIT im Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Do 19. Mai | 20 Uhr | Große Bühne. -----

In der Liebe-Sex-Performance "Einsamkeiten - ein Versuch über die Zweisamkeit" ist der Theaterraum ein Kabinett der gelebten Liebe, bewohnt von Stofftieren und aufblasbaren Gummipuppen. Dazwischen die Protagonisten, die sich in zarte, heftige, verzweifelte, leidenschaftliche und anrührende Monologe, Gespräche und Situationen stürzen.

Aus Zwitterstunden werden Zwitscherstunden, wenn die Schmusetiere zur Maske mutieren, mittels der man inkognito in seine Sehnsüchte und Abgründe tauchen kann. Halt bietet nur eine immer weiter wachsende Häkeldecke, der Inbegriff einer Bürgerlichkeit, die vermeintlich Schutz ausstrahlt. Was bleibt ist Erinnerung, die sich verschiebt und verändert. Wer sehnsucht - der findet.

Mit: Nico Altmann, Heidi Bruck, Louis Edler, Max Edgar Freitag, Mereika Schulz, Wolfgang Ullrich

Konzept und Regie: Ruth Geiersberger

Bühne: Isolde Wittke

Kostüm: Heike Braitmayer

Lichtdesign: Katri Kuusimäki

weitere Vorstellungen: Fr 20., Sa 21., Mi 25. + Do 26. Mai | 20 Uhr

Sa 11., Di 14., Mi 15. + Sa 18. Juni | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche