Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Electronic City (Airport Romance)" von Falk Richter im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Electronic City (Airport Romance)" von Falk Richter im..."Electronic City...

"Electronic City (Airport Romance)" von Falk Richter im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 17. März 2013 | 20:00 | Studio. -----

Die Liebe in Zeiten der Globalisierung: Tom ist Manager und jettet von Meeting zu Meeting. Joy ist Sushi-Systemgastronomie-Standbykraft, wird weltweit vermittelt, falls in irgendeiner Filiale jemand ausfällt. Beider Leben gleichen einer endlosen Aneinanderreihung von Flughafenlounges und Hotelfluren.

Alles sieht vollkommen gleich aus, riecht gleich, schmeckt gleich, rauscht an ihnen vorbei wie ein nicht enden wollender Datenstrom, dessen Teil sie sind; zwei einsame Einsen oder Nullen, die unablässig um die Welt jagen und dabei versuchen, ihre Dienstpläne aufeinander abzustimmen…

Aber das ist nur eine der möglichen Perspektiven in Electronic City: Tom ist einer von vielen Managern, die Falk Richter zwischen verschiedenen Teilen der Welt unterwegs sein lässt. „Sie sind sich auch nicht mehr sicher, ob sie ein bestimmtes Filmskript zur Grundlage für ihr Leben haben, ob sie sich selbst spielen, oder ob das, was sie da ausagieren, tatsächlich ihr Leben sein soll“ (Falk Richter). Bei alldem geht es nicht zuletzt um die Fragen „Wer ist Tom?“, „Wer ist Joy?“ und wer ist „wir“, wenn von einem „wir“ die Rede ist?

Falk Richter beschreibt nicht, sondern erzeugt mit gewaltigen Wortkaskaden einen Sog, der die Geschwindigkeit, den Druck, den Schrecken der modernen Welt fühlbar macht.

In mehr als 20 Sprachen übersetzt und aufgeführt gehört Electronic City zu einem der weltweit meist gespielten Texte der modernen Dramatik.

Inszenierung: Alice Asper

Ausstattung: Karlheinz Beer

Mit: Verena Ehrmann, Sybille Kreß; Thomas Jutzler, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Florian Walter

Vorstellungen: 19. – 24. März; 4. – 7., 12., 14. April

Nachmittagsvorstellung: 13. April | 15:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche