Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA VON RICHARD STRAUSS - Theater Bonn ELEKTRA VON RICHARD STRAUSS - Theater Bonn ELEKTRA VON RICHARD...

ELEKTRA VON RICHARD STRAUSS - Theater Bonn

Premiere , 25. Januar, 20 Uhr im Opernhaus

OPER IN EINEM AUFZUG TEXT VON HUGO VON HOFMANNSTHAL

ELEKTRA markierte den Beginn der Zusammenarbeit zwischen Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, die mit insgesamt sechs gemeinsamen Bühnenwerken Operngeschichte geschrieben haben.

Bei seiner Bearbeitung von Sophokles’ gleichnamiger Tragödie legte Hofmannsthal den Fokus auf die psychologischen Aspekte des Dramas. Im Zentrum steht Elektra, die in tragisch erlittener und zugleich selbst gewählter Einsamkeit ausschließlich für die Erinnerung an die ungesühnte Ermordung ihres Vaters Agamemnon durch ihre Mutter Klytämnestra und deren Liebhaber Aegisth sowie für den beständig visionär geschauten Vollzug der Rache an den Mördern lebt, ohne jedoch selbst zu der befreienden Tat fähig zu sein. Sie wartet auf die Rückkehr ihres Bruders Orest, den sie als Kind vor dem Zugriff der Mörder rettete und der in der Fremde als Rächer aufgezogen werden soll.

ELEKTRA stellt in vielerlei Hinsicht einen Gipfel im Schaffen von Richard Strauss dar. Strauss selbst sprach gerne davon, dass er mit diesem Werk die Grenzen der Funktionsharmonik erreicht und das Tor zur Atonalität geöffnet habe. Der Orchesterapparat ist auf das Äußerste erweitert, im tönenden Schwelgen wie in der aggressiven Expressivität des orgiastisch gesteigerten Orchesterklanges erreichte Strauss eine höchste Verdichtung seines musikalischen Materials.

Insofern ist es nicht verwunderlich, dass ELEKTRA seit jeher ein bevorzugtes Werk vieler bedeutender Dirigenten war. Zum 100. Jahrestag der Dresdener Uraufführung, auf den Tag und die Uhrzeit genau, erlebt die Bonner Neuinszenierung des Generalintendanten Klaus Weise ihre Premiere. Als neuer GMD gibt an diesem Abend Stefan Blunier seinen lang erwarteten Einstand am THEATER BONN.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑