Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek - "Winterreise" - Badisches Staatstheater KarlsruheElfriede Jelinek - "Winterreise" - Badisches Staatstheater KarlsruheElfriede Jelinek -...

Elfriede Jelinek - "Winterreise" - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere 16. April 2011, 19.30 Uhr | Schauspielhaus. -----

Elfriedes Jelineks vielleicht persönlichstes Stück: Ein von Zitaten aus Schuberts berühmten Lieder-Zyklus durchzogener Klagegesang über das gefräßige Monster Zeit, „das Vorbei“, über Vergänglichkeit und Vergeblichkeit, offene Wunden und schmerzende Einsamkeit.

Leidend an ihrer „Unzeitigkeit“, ausgestoßen von der „Mehrheitsmeute“, unfähig sich an der Welt der „Abfahrer“ und „Anleger“ zu beteiligen, verharren ihre Figuren – nicht frei von Leidensstolz – in einer Art innerer Starre, oder verlieren sich, wie die Figur des an Alzheimer erkrankten Vaters, in einem Reich des Vergessens. In der Form ein typischer Jelinektext, tritt an die Stelle des zornigen Aufbegehrens das Gedankenhamsterrad der Depression. Dessen „ewiges Geleiere“ wäre kaum zu stoppen, gäbe es da nicht die poetische Wortlust und die bitterböse Selbstironie der Nobelpreisträgerin.

Der Regisseur und Bühnenbildner Michael Simon, in Karlsruhe u. a. bekannt für seine fulminante Inszenierung von Elfriede Jelineks „Prinzessinnendramen“, wird nach der Uraufführung des Stückes in München den zweiten Versuch machen, Elfriede Jelineks musikalisches Prosatheater sinnlich in Szene zu setzen.

Inszenierung und Bühne: Michael Simon | Kostüme: Zana Bosnjak | Musik: Nina Wurman

Mit: Sebastian Kreutz, Thomas Schrimm, Patricia Coridun, Teresa Trauth, Nina Wurman

In Kooperation mit dem Theater Ingolstadt

Weitere Vorstellungen: 19.4. und 30.4.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche