Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Else-Lasker-Schüler-Forum in Zürich mit UraufführungElse-Lasker-Schüler-Forum in Zürich mit UraufführungElse-Lasker-Schüler-Forum...

Else-Lasker-Schüler-Forum in Zürich mit Uraufführung

26. - 29. Oktober 2006.

Donnerstag, 26. Oktober, 19.30 h, Schauspielhaus Zürich, Pfauen:

70 Jahre nach der Uraufführung des Else Lasker-Schüler-Dramas „Arthur Aronymus und seine Väter“ auf der wichtigsten deutschsprachigen Bühne des Widerstands gegen Hitler-Deutschland wird im Zürcher „Pfauen“ ein Stück über die Schriftstellerin zum ersten Mal aufgeführt.

In einer szenischen Lesung mit vertonten Gedichten stellt Hanna Schygulla die Dichterin dar. Der Titel „Verscheucht“ ist einem beim Zürcher Verleger Oprecht veröffentlichten Lasker-Schüler-Gedicht entlehnt. Erstmals präsentiert sich mit diesem Forum eine deutsche Literaturvereinigung in der Schweiz.

Vom 26. bis 29. Oktober veranstaltet die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft aus Wuppertal, der Geburtsstadt der Dichterin, mit Schweizer Partnern wie Schauspielhaus, Literaturhaus, Musikhochschule, Zentralbibliothek und der Israelitischen Cultusgemeinde Lesungen, Konzerte (mit Uraufführungen), Diskussionen, Peformances und eine Ausstellung. Die Teilnehmer kommen aus Israel, Deutschland, Tschechien, USA, Australien und aus der Schweiz, u. a. der Slam-Poet Gabriel Vetter, Martin R. Dean,. Lukas B. Suter, Georg Kreisler oder Werner Wüthrich sowie das Kammerensemble Zürich und "Vokativ Zürich".

Bundespräsident Moritz Leuenberger ist Schirmherr des XIII. Else-Lasker-Schüler-Forums, das er am Donnerstag (26.Oktober) im Schauspielhaus Zürich eröffnet. Mit seiner Festansprache ehrt zum erstenmal ein Schweizer Staatsmann die jüdische Dichterin, die nach ihrer Flucht aus NS-Deutschland von 1933 bis 1939 im Schweizer Exil lebte.

Für weitere Auskünfte erreichen Sie den Vorsitzenden der ELS-Gesellschaft, Hajo Jahn, unter der Mobilfunknummer 0049-173 5728800 oder im Gotthard-Hotel in Zürich unter (0044)- 0- 44 227 7700.

Das ausführliche Programm finden sie <unter www.else-lasker-schueler-gesellschaft.de>

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑