Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Else-Lasker-Schüler-Forum in Zürich mit UraufführungElse-Lasker-Schüler-Forum in Zürich mit UraufführungElse-Lasker-Schüler-Forum...

Else-Lasker-Schüler-Forum in Zürich mit Uraufführung

26. - 29. Oktober 2006.

Donnerstag, 26. Oktober, 19.30 h, Schauspielhaus Zürich, Pfauen:

70 Jahre nach der Uraufführung des Else Lasker-Schüler-Dramas „Arthur Aronymus und seine Väter“ auf der wichtigsten deutschsprachigen Bühne des Widerstands gegen Hitler-Deutschland wird im Zürcher „Pfauen“ ein Stück über die Schriftstellerin zum ersten Mal aufgeführt.

In einer szenischen Lesung mit vertonten Gedichten stellt Hanna Schygulla die Dichterin dar. Der Titel „Verscheucht“ ist einem beim Zürcher Verleger Oprecht veröffentlichten Lasker-Schüler-Gedicht entlehnt. Erstmals präsentiert sich mit diesem Forum eine deutsche Literaturvereinigung in der Schweiz.

Vom 26. bis 29. Oktober veranstaltet die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft aus Wuppertal, der Geburtsstadt der Dichterin, mit Schweizer Partnern wie Schauspielhaus, Literaturhaus, Musikhochschule, Zentralbibliothek und der Israelitischen Cultusgemeinde Lesungen, Konzerte (mit Uraufführungen), Diskussionen, Peformances und eine Ausstellung. Die Teilnehmer kommen aus Israel, Deutschland, Tschechien, USA, Australien und aus der Schweiz, u. a. der Slam-Poet Gabriel Vetter, Martin R. Dean,. Lukas B. Suter, Georg Kreisler oder Werner Wüthrich sowie das Kammerensemble Zürich und "Vokativ Zürich".

Bundespräsident Moritz Leuenberger ist Schirmherr des XIII. Else-Lasker-Schüler-Forums, das er am Donnerstag (26.Oktober) im Schauspielhaus Zürich eröffnet. Mit seiner Festansprache ehrt zum erstenmal ein Schweizer Staatsmann die jüdische Dichterin, die nach ihrer Flucht aus NS-Deutschland von 1933 bis 1939 im Schweizer Exil lebte.

Für weitere Auskünfte erreichen Sie den Vorsitzenden der ELS-Gesellschaft, Hajo Jahn, unter der Mobilfunknummer 0049-173 5728800 oder im Gotthard-Hotel in Zürich unter (0044)- 0- 44 227 7700.

Das ausführliche Programm finden sie <unter www.else-lasker-schueler-gesellschaft.de>

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche