Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EMANUEL GAT-ABEND, nordwest/Tanztheater BremenEMANUEL GAT-ABEND, nordwest/Tanztheater BremenEMANUEL GAT-ABEND,...

EMANUEL GAT-ABEND, nordwest/Tanztheater Bremen

Premiere in Bremen am 15. Januar 2011, Neues Schauspielhaus

Premiere in Oldenburg am 19. Januar um 20 Uhr in der Exerzierhalle

Dem Tanztheater Bremen ist der aus Israel stammende, inzwischen nach Südfrankreich übergesiedelte und international gastierende Choreograf Emanuel Gat seit der Zusammenarbeit an Voyage (2007) eng verbunden.

Seinen neuen und zweiten Tanzabend für das Bremer Ensemble leitet Gat aus dieser Begegnung ab und baut darauf auf. So steht am Anfang des Doppelabends die Wiederaufnahme seines Bremer Ensemblestücks Trotz zur Bach-Motette Jesu meine Freude, gefolgt von der Uraufführung The revised and updated Bremen structures zu von ihm selbst komponierter Musik. »Wie der Titel suggeriert«, so Gat, »ist das neue Stück eine Einladung an die Tänzer des Tanztheater Bremen, mir ein weiteres Mal auf meinem Weg zu folgen, die Alchemie choreographischer Strukturen als Träger von Bedeutung und Einsichten verstehen zu lernen. Es ist spannend für mich, mit derselben Gruppe den begonnenen Dialog und Prozess auf einer neuen Ebene fortzusetzen. Die Partitur, die speziell für dieses Stück entstand, repräsentiert einen Aspekt, den ich kürzlich zu entwickeln begonnen habe. Meine Art zu komponieren hat viel gemeinsam mit meiner Art des Choreographierens. Ich mache Gebrauch von akustischem Material, das ich manipuliere und auf unterschiedliche Weise neu mische. So entstehen Mechanismen, die sich in unabhängigen und neuen musikalischen Strukturen manifestieren.«

Für Gat hat Choreografieren viel mit Komponieren zu tun. Hier wie dort geht es um Form und Struktur. Das Werk enthält keine außerhalb seiner selbst liegende Botschaft, es ist die Botschaft. So wie Musik sich über musikalische Strukturen vermittelt, so vermittelt sich Tanz über choreographische Strukturen in den tänzerischen Aktionen. Musik und Tanz haben die Möglichkeit, sich von ›Inhalten‹ zu befreien und trotzdem Bedeutung zu generieren, die außerhalb der Reichweite von Worten liegt. Aber Emanuel Gat weiß auch: »Wir haben Angst, etwas zu konsumieren, das hinterher nicht verbalisiert werden kann.«

TROTZ / THE REVISED AND UPDATED BREMEN STRUCTURES (UA)

von Emanuel Gat

Choreografie und Ausstattung: Emanuel Gat; Dramaturgie: Patricia Stöckemann

Mit: Héloïse Fournier, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander Fett, Frauke Scharf, Tim Gerhards, Günther Grollitsch, Jae Won Oh, Robert Przybyl, Miroslaw Zydowicz

Weitere Vorstellungen: Sa 22., Di 25., Fr 28. Januar, Sa 5. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche