Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EMANUEL GAT-ABEND, nordwest/Tanztheater BremenEMANUEL GAT-ABEND, nordwest/Tanztheater BremenEMANUEL GAT-ABEND,...

EMANUEL GAT-ABEND, nordwest/Tanztheater Bremen

Premiere in Bremen am 15. Januar 2011, Neues Schauspielhaus

Premiere in Oldenburg am 19. Januar um 20 Uhr in der Exerzierhalle

Dem Tanztheater Bremen ist der aus Israel stammende, inzwischen nach Südfrankreich übergesiedelte und international gastierende Choreograf Emanuel Gat seit der Zusammenarbeit an Voyage (2007) eng verbunden.

Seinen neuen und zweiten Tanzabend für das Bremer Ensemble leitet Gat aus dieser Begegnung ab und baut darauf auf. So steht am Anfang des Doppelabends die Wiederaufnahme seines Bremer Ensemblestücks Trotz zur Bach-Motette Jesu meine Freude, gefolgt von der Uraufführung The revised and updated Bremen structures zu von ihm selbst komponierter Musik. »Wie der Titel suggeriert«, so Gat, »ist das neue Stück eine Einladung an die Tänzer des Tanztheater Bremen, mir ein weiteres Mal auf meinem Weg zu folgen, die Alchemie choreographischer Strukturen als Träger von Bedeutung und Einsichten verstehen zu lernen. Es ist spannend für mich, mit derselben Gruppe den begonnenen Dialog und Prozess auf einer neuen Ebene fortzusetzen. Die Partitur, die speziell für dieses Stück entstand, repräsentiert einen Aspekt, den ich kürzlich zu entwickeln begonnen habe. Meine Art zu komponieren hat viel gemeinsam mit meiner Art des Choreographierens. Ich mache Gebrauch von akustischem Material, das ich manipuliere und auf unterschiedliche Weise neu mische. So entstehen Mechanismen, die sich in unabhängigen und neuen musikalischen Strukturen manifestieren.«

Für Gat hat Choreografieren viel mit Komponieren zu tun. Hier wie dort geht es um Form und Struktur. Das Werk enthält keine außerhalb seiner selbst liegende Botschaft, es ist die Botschaft. So wie Musik sich über musikalische Strukturen vermittelt, so vermittelt sich Tanz über choreographische Strukturen in den tänzerischen Aktionen. Musik und Tanz haben die Möglichkeit, sich von ›Inhalten‹ zu befreien und trotzdem Bedeutung zu generieren, die außerhalb der Reichweite von Worten liegt. Aber Emanuel Gat weiß auch: »Wir haben Angst, etwas zu konsumieren, das hinterher nicht verbalisiert werden kann.«

TROTZ / THE REVISED AND UPDATED BREMEN STRUCTURES (UA)

von Emanuel Gat

Choreografie und Ausstattung: Emanuel Gat; Dramaturgie: Patricia Stöckemann

Mit: Héloïse Fournier, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander Fett, Frauke Scharf, Tim Gerhards, Günther Grollitsch, Jae Won Oh, Robert Przybyl, Miroslaw Zydowicz

Weitere Vorstellungen: Sa 22., Di 25., Fr 28. Januar, Sa 5. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche