Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Heidelberg"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Heidelberg"Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Heidelberg

Premiere So 29.09.2013, 19.00 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Die ihm versprochene Frau, die Prinzessin von Massa, interessiert den Prinzen Hettore Gonzaga inzwischen ebenso wenig wie die Gräfin Orsina, mit der ihn eine Affäre verband. Seit er die schöne Emilia zum ersten Mal gesehen hat, leitet ihn nur ein Ziel: Er möchte sie besitzen.

Emilias Vater Odoardo Galotti hat seine Tochter jedoch bereits dem Grafen Appiani versprochen. Als der Prinz von der direkt bevorstehenden Hochzeit erfährt, beauftragt er den skrupellosen Marinelli, die Hochzeit zu vereiteln. Der Anschlag gelingt: Der junge Bräutigam wird ermordet und Emilia zum Prinzen gebracht. Nach Emilias Gefühlen fragt weder der Prinz noch ihre eigene Familie, und so kostet die blutige Intrige sie am Ende das Leben.

Hans-Ulrich Becker, der unter der Intendanz von Holger Schultze bereits die Inszenierung Elektra auf die Bühne brachte, blickt auf den fast 250 Jahre alten Klassiker von Gotthold Ephraim Lessing aus einer neuen Perspektive, indem er nicht Adel und Bürgerlichkeit aufeinanderprallen lässt, sondern unterschiedliche Kulturen der Gegenwart.

Regie Hans-Ulrich Becker

Bühne und Kostüme Katja Lebelt

Musik Viola Kramer

Video Jonas Alsleben

Dramaturgie Sonja Winkel

Emilia Galotti Elena Nyffeler

Odoardo Galotti, Vater der Emilia Farhang Kassraei

Claudia Galotti, Mutter der Emilia Nicole Averkamp

Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla Steffen Gangloff

Marinelli, Kammerherr des Prinzen Clemens Dönicke

Graf Appiani, Bräutigam der Emilia Hadi Khanjanpour

Gräfin Orsina Katharina Quast

Weitere Termine

Di 1.10.2013, 19.30 Uhr

Mi 2.10.2013, 10.00 Uhr

Do 10.10.2013, 19.30 Uhr

Di 15.10.2013, 19.30 Uhr

Mi 16.10.2013, 19.30 Uhr

So 27.10.2013, 15.00 Uhr

Fr 8.11.2013, 19.30 Uhr

Sa 9.11.2013, 19.30 Uhr

Do 14.11.2013, 19.30 Uhr

Mi 11.12.2013, 19.30 Uhr

Mi 18.12.2013, 19.30 Uhr

Sa 21.12.2013, 19.30 Uhr

Sa 28.12.2013, 19.30 Uhr

Sa 1.02.2014, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche