Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing in Bochum"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing in Bochum"Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing in Bochum

Premiere am 17. Februar 2007 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

Prinz Hettore von Gonzaga verliebt sich in Emilia Galotti und verstößt ihretwegen seine Mätresse, die Gräfin Orsina. Aber noch am selben Tag soll die Hochzeit zwischen Emilia und dem Grafen Appiani stattfinden.

 Der Prinz gibt seinem Kammerherren Marinelli freie Hand, um diese Ehe zu verhindern. Marinelli inszeniert einen Raubüberfall, bei dem Appiani getötet und Emilia auf das Lustschloss des Prinzen „gerettet“ wird. Die Familie Galotti erkennt die tödliche Intrige. Um sich dem Zugriff des Prinzen zu entziehen, überredet Emilia ihren Vater Odoardo, sie zu erstechen. „Nein; sie wird kommen, sie wird gewiss kommen, die Zeit der Vollendung, da der Mensch das Gute tun wird, weil es das Gute ist, nicht weil willkürliche Belohnungen darauf gesetzt sind, die seinen flatterhaften Blick ehedem bloß heften und stärken sollten, die innern bessern Belohnungen desselben zu erkennen.


"Geh deinen unmerklichen Schritt, ewige Vorsehung! Nur lass mich dieser Unmerklichkeit wegen an dir nicht verzweifeln. – Lass mich an dir nicht verzweifeln, wenn selbst deine Schritte mir scheinen sollten, zurück zu gehen! – Es ist nicht wahr, dass die kürzeste Linie immer die gerade ist.“
Gotthold Ephraim Lessing


Mit   Manuela Alphons, Hanna Scheibe, Christine Schönfeld, Henning Hartmann, Hannes Hellmann, Martin Horn, Christoph Pütthoff, Alexander Maria Schmidt und Klaus Weiss.


Regie Tina Lanik
Bühne Magdalena Gut
Kostüme Su Sigmund
Musik Rainer Jörissen

     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche