Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing in Bochum"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing in Bochum"Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing in Bochum

Premiere am 17. Februar 2007 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

Prinz Hettore von Gonzaga verliebt sich in Emilia Galotti und verstößt ihretwegen seine Mätresse, die Gräfin Orsina. Aber noch am selben Tag soll die Hochzeit zwischen Emilia und dem Grafen Appiani stattfinden.

 Der Prinz gibt seinem Kammerherren Marinelli freie Hand, um diese Ehe zu verhindern. Marinelli inszeniert einen Raubüberfall, bei dem Appiani getötet und Emilia auf das Lustschloss des Prinzen „gerettet“ wird. Die Familie Galotti erkennt die tödliche Intrige. Um sich dem Zugriff des Prinzen zu entziehen, überredet Emilia ihren Vater Odoardo, sie zu erstechen. „Nein; sie wird kommen, sie wird gewiss kommen, die Zeit der Vollendung, da der Mensch das Gute tun wird, weil es das Gute ist, nicht weil willkürliche Belohnungen darauf gesetzt sind, die seinen flatterhaften Blick ehedem bloß heften und stärken sollten, die innern bessern Belohnungen desselben zu erkennen.


"Geh deinen unmerklichen Schritt, ewige Vorsehung! Nur lass mich dieser Unmerklichkeit wegen an dir nicht verzweifeln. – Lass mich an dir nicht verzweifeln, wenn selbst deine Schritte mir scheinen sollten, zurück zu gehen! – Es ist nicht wahr, dass die kürzeste Linie immer die gerade ist.“
Gotthold Ephraim Lessing


Mit   Manuela Alphons, Hanna Scheibe, Christine Schönfeld, Henning Hartmann, Hannes Hellmann, Martin Horn, Christoph Pütthoff, Alexander Maria Schmidt und Klaus Weiss.


Regie Tina Lanik
Bühne Magdalena Gut
Kostüme Su Sigmund
Musik Rainer Jörissen

     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche