Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams im Renaissance-Theater BerlinENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams im Renaissance-Theater BerlinENDSTATION SEHNSUCHT von...

ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams im Renaissance-Theater Berlin

Premiere am 24.2.2008 um 20.00 Uhr

Soviel Zukunft haben sie noch vor sich und doch ist schon alles vorbei? Der polnischstämmige Einwanderer Stanley Kowalski lebt mit seiner schwangeren Frau Stella in der Hafenstadt New Orleans.

Völlig unerwartet kommt plötzlich Stellas ältere Schwester Blanche Dubois, eine letzte verblassende Blüte der Südstaaten-Herrlichkeit, zu Besuch. Blanche hat Probleme, und allmählich erfahren wir, warum ihre Nerven so bloß liegen und daß ihr „Besuch“ eine Flucht vor ihrer eigenen Vergangenheit ist. Ihre Unfähigkeit, in der Wirklichkeit zu leben und das dadurch verstärkt auftretende Mißverständnis zwischen tatsächlicher und erträumter Realität, führt zur Katastrophe. Verwahrlosung, Lebensgier, Paranoia und Depression liefern die Koordinaten für dieses Stück, das um die Frage kreist, wie viel Lüge und Selbstbetrug man braucht, um das Desaster Welt zu ertragen.

ENDSTATION SEHNSUCHT – ein symbolischer Titel, denn in der Wirklichkeit ist es die Endhaltestelle einer Straßenbahnlinie in New Orleans, die „Sehnsucht“ heißt. Das 1947 unter der Regie von Elia Kazan in New York uraufgeführte Stück bescherte Tennessee Williams den begehrten Pulitzer Preis und begründete drei Jahre nach der GLASMENAGERIE endgültig seinen Weltruhm. Ebenso zählt die Verfilmung mit Marlon Brando und Vivian Leigh in den Hauptrollen, 1952 mit vier Oscars ausgezeichnet, zu den besten Literaturverfilmungen aller Zeiten. Tennessee Williams hat mit diesem Klassiker der Moderne ein ungeheuer atmosphärisch dichtes, aufregendes und packendes Schauspiel geschrieben. Ben Becker spielt Stanley Kowalski, die Rolle, mit der Brando weltberühmt wurde, und Emanuela von Frankenberg ist Blanche Dubois in diesem Duell um Liebe und Sehnsucht. Im dschungelheißen New Orleans treffen sie aufeinander. La belle et la bête. Der Prolet und die Hysterische. Der nüchterne Realist und die trunkene Träumerin.

Begeistert schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung nach der Premiere in Hamburg über diese „aufrichtige, starke Inszenierung" und die BILD-Zeitung resümiert: "Dieser Abend ist eine Wucht. Hier wird Ihnen was geboten!"

Deutsch von Helmar Harald Fischer

mit

Ben Becker - Stanley Kowalski

Emanuela von Frankenberg - Blanche Dubois

Johanna Christine Gehlen - Stella Kowalski

Brigitte Janner - Eunice Hubbel

Stephan Benson - Harold Mitchell

Regie und Bühne Wilfried Minks

Kostüme Ina Peichl

Eine Koproduktion des St. Pauli Theaters, Hamburg, und der

Ruhrfestspiele Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem

Renaissance-Theater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche