Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams - Städtische Bühnen Osnabrück ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams - Städtische Bühnen Osnabrück ENDSTATION SEHNSUCHT von...

ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere 29. Mai 2015, 20 Uhr. -----

der 1911 in Mississippi geborene Tennessee Williams feierte mit seinen als „Südstaatengotik“ bezeichneten Stücken auf der Bühne und in Hollywood große Erfolge. Endstation Sehnsucht wurde 1951 mit Marlon Brando verfilmt und mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet.

Das seit seiner Uraufführung 1947 oft gespielte Stück verhandelt nicht nur den damals virulenten Übergang von der alten Südstaatenaristokratie zum neuen, gnadenlos kapitalistischen Amerika. Endstation Sehnsucht erzählt zeitlos von Beziehungen, die vom Diktat der Ökonomie vergiftet sind, und fragt nach dem Wert von Menschen, die nichts zu bieten haben außer ihrer grenzenlosen Lebensgier.

Regisseurin Annette Pullen inszeniert Williams’ Klassiker am Theater Osnabrück als das Paradoxon einer lebensprallen Tragödie zwischen heiß und kalt.

Deutsch von Helmar Harald Fischer

Inszenierung Annette Pullen

Bühne Iris Kraft

Kostüme Barbara Aigner

Dramaturgie Marie Senf

Blanche Sonja Baum

Stella Anne Hoffmann

Stanley Patrick Berg

Mitch Stephan Ullrich

Eunice Christine Diensberg

Steve Thomas Kienast

Pablo / Ein junger Kassierer / Ein Arzt Gabriel Schneider

Eine Krankenschwester N.N.

Eine Mexikanerin N.N.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche