Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Komische Oper BerlinEngelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Komische Oper BerlinEngelbert Humperdincks...

Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Komische Oper Berlin

Premiere So 24. 3.2013, 18:00. -----

Erzählt wird eine Geschichte über das Erwachsenwerden inmitten einer kalten, durch materielle Zwänge geprägten Umgebung. Als musikalischer Rahmen schließt sich dabei der berührende »Abendsegen« um das Werk, den die beiden Kinder in ihrer größten Not im Wald singen.

Humperdinck und seiner Schwester, der Librettistin Adelheid Wette, gelingt es in ihrer Oper, sowohl die kindliche Leichtigkeit als auch die tiefen Abgründe des Märchens von Hänsel und Gretel lebendig werden zu lassen. Der Komponist verarbeitet daneben eine Reihe bekannter Kinderlieder, die in ihrer Verbindung mit den üppigen Orchesterklängen des Wagner-Schülers Humperdinck einen einzigartigen Zauber entfalten.

Die beliebte Märchenoper von Engelbert Humperdinck nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm, hier in einer bunten, bilderreichen, skurril-fantasievollen Inszenierung von Reinhard von der Thannen, der mit seinen außergewöhnlichen Ausstattungen die europäische Theaterästhetik seit mehr als 20 Jahren maßgeblich beeinflusst.

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Reinhard von der Thannen mit dem Regisseur Hans Neuenfels, für den er zahlreiche Ausstattungen übernahm, zuletzt anlässlich einer viel beachteten Produktion von Wagners Lohengrin in Bayreuth. Bildgewaltig verführen seine Kreationen stets zum Schönen, ohne jedoch das Düstere zu leugnen. Erst zum zweiten Mal in seiner Karriere übernimmt Reinhard von der Thannen in Hänsel und Gretel auch die Regie.

Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer (außer bei Premieren und Sonderveranstaltungen).

Musikalische Leitung Kristiina Poska

Inszenierung / Ausstattung Reinhard von der Thannen

Konzeptionelle Mitarbeit Birgit von der Thannen

Mitarbeit Bühnenbild Bart Wigger

Mitarbeit Kostümbild Wiebke Schlüter

Choreographie Michael Bernhard

Dramaturgie Pavel B. Jiracek

Kinderchor Dagmar Fiebach

Licht Franck Evin

Video Björn Verloh

Besetzung

Hänsel Theresa Kronthaler

Gretel Maureen McKay

Peter, Besenbinder Tom Erik Lie

Gertrud Christiane Oertel

Knusperhexe Ursula Hesse von den Steinen

Sandmännchen / Taumännchen Ariana Strahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche