Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Komische Oper BerlinEngelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Komische Oper BerlinEngelbert Humperdincks...

Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel", Komische Oper Berlin

Premiere So 24. 3.2013, 18:00. -----

Erzählt wird eine Geschichte über das Erwachsenwerden inmitten einer kalten, durch materielle Zwänge geprägten Umgebung. Als musikalischer Rahmen schließt sich dabei der berührende »Abendsegen« um das Werk, den die beiden Kinder in ihrer größten Not im Wald singen.

Humperdinck und seiner Schwester, der Librettistin Adelheid Wette, gelingt es in ihrer Oper, sowohl die kindliche Leichtigkeit als auch die tiefen Abgründe des Märchens von Hänsel und Gretel lebendig werden zu lassen. Der Komponist verarbeitet daneben eine Reihe bekannter Kinderlieder, die in ihrer Verbindung mit den üppigen Orchesterklängen des Wagner-Schülers Humperdinck einen einzigartigen Zauber entfalten.

Die beliebte Märchenoper von Engelbert Humperdinck nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm, hier in einer bunten, bilderreichen, skurril-fantasievollen Inszenierung von Reinhard von der Thannen, der mit seinen außergewöhnlichen Ausstattungen die europäische Theaterästhetik seit mehr als 20 Jahren maßgeblich beeinflusst.

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Reinhard von der Thannen mit dem Regisseur Hans Neuenfels, für den er zahlreiche Ausstattungen übernahm, zuletzt anlässlich einer viel beachteten Produktion von Wagners Lohengrin in Bayreuth. Bildgewaltig verführen seine Kreationen stets zum Schönen, ohne jedoch das Düstere zu leugnen. Erst zum zweiten Mal in seiner Karriere übernimmt Reinhard von der Thannen in Hänsel und Gretel auch die Regie.

Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer (außer bei Premieren und Sonderveranstaltungen).

Musikalische Leitung Kristiina Poska

Inszenierung / Ausstattung Reinhard von der Thannen

Konzeptionelle Mitarbeit Birgit von der Thannen

Mitarbeit Bühnenbild Bart Wigger

Mitarbeit Kostümbild Wiebke Schlüter

Choreographie Michael Bernhard

Dramaturgie Pavel B. Jiracek

Kinderchor Dagmar Fiebach

Licht Franck Evin

Video Björn Verloh

Besetzung

Hänsel Theresa Kronthaler

Gretel Maureen McKay

Peter, Besenbinder Tom Erik Lie

Gertrud Christiane Oertel

Knusperhexe Ursula Hesse von den Steinen

Sandmännchen / Taumännchen Ariana Strahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche