Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater GiessenERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater GiessenERKLÄRT PEREIRA von...

ERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater Giessen

Premiere 11.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne. -----

Lissabon um 1938. Dr. Pereira fühlt sich nicht wohl. In der Kulturredaktion sitzt er ohne rechte Motivation. Die Limonade in seinem Stammcafé schmeckt schal. Zuhause befällt ihn die Einsamkeit.

Der Journalist versucht der tristen Realität zu entkommen, indem er sich in die Vergangenheit verkriecht: Er spricht mit dem Bild seiner verstorbenen Frau, übersetzt französische Literatur des 19. Jahrhunderts und schreibt Kolumnen über tote Dichter.

Die politischen Umwälzungen in Europa, die Salazar-Diktatur im eigenen Land interessieren ihn wenig. Erst die Begegnung mit einem jungen Doktoranden, der sich mit halsbrecherischem Idealismus für die Revolution einsetzt, führt Pereira zurück in die Gegenwart.

Der Roman ERKLÄRT PEREIRA war ein Welterfolg und wurde mit Marcello Mastroianni in der Hauptrolle verfi lmt. Die Theaterfassung zeichnet Pereiras Weg zwischen Anpassung und Widerstand feinfühlig und poetisch nach.

Theaterfassung von Didier Bezace | Deutsch von Karin Fleischhanderl

Inszenierung: Christian Lugerth

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

Pereira: Harald Schneider

Monteiro Rossi: Pascal Thomas

Marta / Portrait: Anne Berg

Erzähler und alle übrigen Rollen: Rainer Hustedt

Nächste Vorstellungen

20.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

26.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

12.10.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

25.10.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche