Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater GiessenERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater GiessenERKLÄRT PEREIRA von...

ERKLÄRT PEREIRA von Antonio Tabucchi im Stadttheater Giessen

Premiere 11.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne. -----

Lissabon um 1938. Dr. Pereira fühlt sich nicht wohl. In der Kulturredaktion sitzt er ohne rechte Motivation. Die Limonade in seinem Stammcafé schmeckt schal. Zuhause befällt ihn die Einsamkeit.

 

Der Journalist versucht der tristen Realität zu entkommen, indem er sich in die Vergangenheit verkriecht: Er spricht mit dem Bild seiner verstorbenen Frau, übersetzt französische Literatur des 19. Jahrhunderts und schreibt Kolumnen über tote Dichter.

 

Die politischen Umwälzungen in Europa, die Salazar-Diktatur im eigenen Land interessieren ihn wenig. Erst die Begegnung mit einem jungen Doktoranden, der sich mit halsbrecherischem Idealismus für die Revolution einsetzt, führt Pereira zurück in die Gegenwart.

 

Der Roman ERKLÄRT PEREIRA war ein Welterfolg und wurde mit Marcello Mastroianni in der Hauptrolle verfi lmt. Die Theaterfassung zeichnet Pereiras Weg zwischen Anpassung und Widerstand feinfühlig und poetisch nach.

 

Theaterfassung von Didier Bezace | Deutsch von Karin Fleischhanderl

 

Inszenierung: Christian Lugerth

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

 

Pereira: Harald Schneider

Monteiro Rossi: Pascal Thomas

Marta / Portrait: Anne Berg

Erzähler und alle übrigen Rollen: Rainer Hustedt

 

 

Nächste Vorstellungen

20.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

26.09.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

12.10.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

25.10.2014 20:00 Uhr | taT-studiobühne | Karten

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑