Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnung der Jubiläumsspielzeit 2012/2013 mit der Uraufführung von ALLE 16 JAHRE IM SOMMER im Theater KoblenzEröffnung der Jubiläumsspielzeit 2012/2013 mit der Uraufführung von ALLE 16...Eröffnung der...

Eröffnung der Jubiläumsspielzeit 2012/2013 mit der Uraufführung von ALLE 16 JAHRE IM SOMMER im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 15. September 2012 um 19:00 Uhr im Großen Haus. -----

Das Theater Koblenz hat beim renommierten deutschen Gegenwartsautor John von Düffel ein Schauspiel in Auftrag gegeben und herausgekommen ist eine „Trilogie des veränderten Lebens“ unter dem Titel ALLE 16 JAHRE IM SOMMER.

Während der Zuschauer im ersten Teil quasi durch das Schlüsselloch einer 70er Jahre - Wohngemeinschaft schaut, begegnet er denselben Personen beziehungsweise deren Nachfahren in den folgenden Teilen 16 und 32 Jahre später wieder. Was ist aus den Wünschen und Hoffnungen geworden? Welche Träume sind zerplatzt? Bei wem verlief das Leben nach Plan? – Was die drei Teile miteinander verbindet, ist ein Ereignis, bei dem fast jeder mitreden kann: die Fußball-Weltmeisterschaft. Erinnerungen an legendäre Spiele aus den Jahren 1974, 1990 und 2006 werden wach und nicht nur die, denn: Das Stück spiegelt deutsche Zeitgeschichte.

"Ein Blick zurück, nicht im Zorn, sondern im Staunen über sich selbst und darüber, wer oder was man einmal war, ein Rückblick auf nicht ganz 225 Jahre, aber immerhin auf mehr als 25."

-John von Düffel-

Teil I – DIE WILDEN PARTIES UNSERER ELTERN

Oder wie ich auf die Welt kam

Teil II - WIEDERVEREINIGUNG

Oder wie ich meine Unschuld verlor

Teil III - SOMMERMÄRCHEN

Oder wie ich erwachsen wurde

Inszenierung: Markus Dietze

Bühne und Kostüme: Dirk Steffen Göpfert

Dramaturgie: Anne Riecke

Mit: Raphaela Crossey, Jana Gwosdek, Tatjana Hölbing, Dorothee Lochner, Marcel Hoffmann, Felix Meyer, Jona Mues, Reinhard Riecke

Weitere Vorstellungen (jeweils um 19:00 Uhr!):

25. September; 1./ 6./ 22. Oktober

Karten

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche