Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnungspremiere Schauspiel Leipzig: "Vor Sonnenuntergang" Eröffnungspremiere Schauspiel Leipzig: "Vor Sonnenuntergang" Eröffnungspremiere...

Eröffnungspremiere Schauspiel Leipzig: "Vor Sonnenuntergang"

von Gerhart Hauptmann,

Premiere 22.9., 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Matthias Clausen liebt Inken Peters. Ein 70-jähriger Großindustrieller, Ehrenbürger der Stadt, Familienpatriarch und Witwer, liebt eine um 50 Jahre jüngere Frau aus einfachen Verhältnissen. Und sie liebt ihn.

Diese unerhörte Verbindung ist Stein des Anstoßes in Gerhart Hauptmanns letztem großen Schauspiel, an dessen Ende Matthias Clausen tot ist und seine Familie all ihre Egoismen, Obsessionen, Nöte und Ängste offenbart und ausgelebt hat. Denn Matthias Clausens vier Kinder weigern sich, diese Liebe zu akzeptieren. Während der älteste Sohn sein berufliches Fortkommen durch die unstandesgemäße Verbindung gefährdet sieht und die älteste Tochter um ihre Vormachtstellung im Haus und das Andenken an ihre verstorbene Mutter fürchtet, sorgt sich die jüngste Tochter um das finanzielle Wohl des Familienbetriebs. Einzig der jüngste Sohn übt sich in Toleranz.

So unterschiedlich die Interessenlagen der einzelnen Kinder auch sind, alle eint die Angst um das väterliche

Erbe und der unbedingte Wille, dieses für sich zu sichern. In ihrem Vater treffen sie auf einen Gegner, der ihnen ebenbürtig, wenn nicht überlegen zu sein scheint ...

Hauptmann entfaltet in seinem 1932 uraufgeführten Drama ein groß angelegtes Familien- und Gesellschaftsbild. Er erweist sich als meisterhafter Geschichtenerzähler, der komplexe und provokante Themen pointiert zu formulieren weiß. Kann es eine Liebe trotz des Altersunterschieds von 50 Jahren geben oder ist eine derartige Verbindung wider die Natur? Hat der Einzelne ein Recht, seinen Lebensentwurf zu verwirklichen, oder gibt es Situationen, in denen er hinter die Interessen eines anderen, einer Familie, einer Gesellschaft zurücktreten muss? Fragestellungen, die auch heute, 75 Jahre nach Entstehen des Stückes und in Zeiten eines zunehmend am Einzelnen orientierten Gesellschaftsmodells, nichts an Durchschlagkraft eingebüßt haben.

Regie: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Ivonne Theodora Storm

Dramaturgie: Birgit Rasch

Es spielen: Carolin Conrad, Ellen Hellwig, Anne Hoffmann (Studio), Katharina Ley, Bettina Riebesel, Friedhelm Eberle, Eberhard Eichner, Thomas Huber, Matthias Hummitzsch, Dieter Jaßlauk, Torben Kessler, Martin Reik,

Günter Schoßböck und Till Wonka

Nächste Vorstellungen 30.9., 8. und 13.10. um 19.30 Uhr

Matinee am 17.9., 11 Uhr, Eintritt frei

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

_ _ _ _

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche