Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnungswochenende der neuen Spielzeit im theater.oberhausenEröffnungswochenende der neuen Spielzeit im theater.oberhausenEröffnungswochenende der...

Eröffnungswochenende der neuen Spielzeit im theater.oberhausen

1.) William Shakespeares Ein Sommernachtstraum am 17.09.10, 19.30 Uhr, im Großen Haus

2.) Die Leiden des jungen Werthers von Johann Wolfgang von Goethe am 19.09.10, 19.30 Uhr, im Malersaal

William Shakespeare Ein Sommernachtstraum

Theseus ist glücklich, denn er hat das Herz Hippolytas erobert. Aber nicht alle in Athen sind glücklich: Hermia soll Demetrius heiraten, liebt aber Lysander. Und Helena ist in Demetrius verliebt. Nur die Flucht kann sie retten, führt aber durch den Wald … Handwerker proben dort heimlich ein Stück für Theseus’ Hochzeit. Und in der Welt der Elfen herrscht Aufruhr: König Oberon und Königin Titania liegen im Ehestreit. Die Welt ist also aus den Fugen. Und Puck findet ein teuflisches Vergnügen darin, alles durcheinander zu bringen. Shakespeares wildeste Komödie!

Regie: Corinna Sommerhäuser

Bühne: Tobias Schunck

Kostüme: Marie Roth

Dramaturgie: Tilman Raabke

Mit: Angela Falkenhan, Karin Kettling, Manja Kuhl, Anja Schweitzer / Torsten Bauer, Mohammad-Ali Behboudi, Michael Golab, Martin Hohner, Henry Meyer, Hartmut Stanke, Michael Witte, Klaus Zwick

Johann Wolfgang von Goethe

Die Leiden des jungen Werthers

Liebe auf den ersten Blick: „Ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht,“ schreibt der junge Werther am 16. Junius seinem Freund Wilhelm in jenem legendären Briefroman, mit dem Goethe 1774 schlagartig in ganz Deutschland berühmt wurde. Der junge Werther verliebt sich Hals über Kopf in die wunderbare Charlotte – die jedoch mit einem Anderen, Albert, verlobt ist. Werther lässt uns live und in Farbe von seiner wilden Fahrt auf der Gefühlsachterbahn teilnehmen – mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt. Bis zum bitteren Ende …

Regie: Christian Quitschke

Bühne: Christian Quitschke und Wibke Winterwerber

Kostüme: Wibke Winterwerber

Dramaturgie: Rüdiger Bering

Mit: Nora Buzalka / Daniel Flieger, Jürgen Sarkiss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche