Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz„Eugen Onegin“ -...

„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 07. März 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

 

Die Gutsbesitzerin Larina hat zwei Töchter: die sensible, scheue Tatjana und die temperamentvolle Olga, die vom idealistischen Dichter Lenski geliebt wird. Als dieser seinen Freund Eugen Onegin als Gast mitbringt, verliebt sich Tatjana in den großspurigen Mann.

 

In einem Brief teilt sie Onegin ihre Gefühle mit, doch er begegnet ihr mit kühler Überlegenheit und Ablehnung. Als Olgas Namenstag gefeiert wird, provoziert Onegin so lange Lenskis Eifersucht, bis dieser ihn zum Duell fordert, bei dem Onegin seinen Freund erschießt. Onegin muss fliehen. Nach Jahren begegnet er Tatjana, nun verheiratete Fürstin Gremina, wieder. Er erkennt seinen früheren Irrtum und seine Liebe zu Tatjana, doch obwohl sie ihn noch liebt, entscheidet sie sich für die Treue zu ihrem Mann. Onegin bleibt nur die bittere Erkenntnis, sein Leben verpfuscht zu haben.

 

1879 komponierte Peter Tschaikowsky diesen Seelensturm nach der Vorlage von Alexander Puschkins gleichnamigem Versroman. „Lyrische Szenen” nannte er die Auszüge, die er in Opernform fasste. Endlich – nach drei frühen Opern – konnte Tschaikowsky im Jahr 1881 mit der Premiere des „Eugen Onegin” im Moskauer Bolschoi-Theater seinen Durchbruch als Bühnenkomponist feiern. Bis heute ist „Eugen Onegin“ die russische Oper, die am häufigsten außerhalb Russlands aufgeführt wird.

 

„Eugen Onegin” ist eine Koproduktion mit der Zomeropera Alden Biesen.

 

Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah

Inszenierung: Carlos Wagner

Choreografie: Tom Baert

Bühnenbild und Kostüme: Marnik Baert

Dramaturgie: Christiane Schiemann

 

Mit: Margo Weiskamm, Irina Marinas, Anne Catherine Wagner, Natascha Meißner, Juraj Holly, ChristophPlessers, Junho Lee, Jongmin Lim, Werner Pürling, MarcoKilian / Miljan Milovic

 

Opernchor

Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Weitere Vorstellungen: 20./ 30. März; 01./ 14. April; 03./ 09./ 24. Mai

 

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑