Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz„Eugen Onegin“ -...

„Eugen Onegin“ - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowsky - Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 07. März 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Gutsbesitzerin Larina hat zwei Töchter: die sensible, scheue Tatjana und die temperamentvolle Olga, die vom idealistischen Dichter Lenski geliebt wird. Als dieser seinen Freund Eugen Onegin als Gast mitbringt, verliebt sich Tatjana in den großspurigen Mann.

In einem Brief teilt sie Onegin ihre Gefühle mit, doch er begegnet ihr mit kühler Überlegenheit und Ablehnung. Als Olgas Namenstag gefeiert wird, provoziert Onegin so lange Lenskis Eifersucht, bis dieser ihn zum Duell fordert, bei dem Onegin seinen Freund erschießt. Onegin muss fliehen. Nach Jahren begegnet er Tatjana, nun verheiratete Fürstin Gremina, wieder. Er erkennt seinen früheren Irrtum und seine Liebe zu Tatjana, doch obwohl sie ihn noch liebt, entscheidet sie sich für die Treue zu ihrem Mann. Onegin bleibt nur die bittere Erkenntnis, sein Leben verpfuscht zu haben.

1879 komponierte Peter Tschaikowsky diesen Seelensturm nach der Vorlage von Alexander Puschkins gleichnamigem Versroman. „Lyrische Szenen” nannte er die Auszüge, die er in Opernform fasste. Endlich – nach drei frühen Opern – konnte Tschaikowsky im Jahr 1881 mit der Premiere des „Eugen Onegin” im Moskauer Bolschoi-Theater seinen Durchbruch als Bühnenkomponist feiern. Bis heute ist „Eugen Onegin“ die russische Oper, die am häufigsten außerhalb Russlands aufgeführt wird.

„Eugen Onegin” ist eine Koproduktion mit der Zomeropera Alden Biesen.

Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah

Inszenierung: Carlos Wagner

Choreografie: Tom Baert

Bühnenbild und Kostüme: Marnik Baert

Dramaturgie: Christiane Schiemann

Mit: Margo Weiskamm, Irina Marinas, Anne Catherine Wagner, Natascha Meißner, Juraj Holly, ChristophPlessers, Junho Lee, Jongmin Lim, Werner Pürling, MarcoKilian / Miljan Milovic

Opernchor

Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 20./ 30. März; 01./ 14. April; 03./ 09./ 24. Mai

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche