Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUGEN ONEGIN von Peter Iljitsch Tschaikowski, Stadttheater GiessenEUGEN ONEGIN von Peter Iljitsch Tschaikowski, Stadttheater GiessenEUGEN ONEGIN von Peter...

EUGEN ONEGIN von Peter Iljitsch Tschaikowski, Stadttheater Giessen

Premiere Sa 12.09.2015, 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Voller Leidenschaft entscheidet sich die junge Tatjana, ihre Gefühle für den unnahbaren Eugen Onegin zu gestehen. Doch wer ist der Geliebte wirklich – „Schutzengel oder listiger Verführer?“

Ein des Lebens überdrüssiger Mann, zur Erwiderung dieser Liebe ebenso wenig fähig wie zum Vertrauen in seinen Freund Lenskij. Der Konflikt eskaliert. In seinen „Lyrischen Szenen“ setzt Peter Tschaikowski ein dichtes Kammerspiel in Töne, das volksverbundene Melodien seiner Heimat mit genauer musikdramatischer Zeichnung der Protagonisten verbindet. Unter dem Dirigat von GMD Michael Hofstetter ist das Werk in russischer Originalsprache zu erleben.

in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter

Inszenierung: Bettina Bruinier

Bühne und Kostüme: Mareile Krettek

Chorleitung: Jan Hoffmann

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Eugen Onegin: Christian Miedl

Olga: Marie Seidler

Gremin: David Jerusalem

Lenski: Ralf Simon

Tatjana: Tatjana Miyus

Larina: Linda Sommerhage

Filipjewna: Ortrun Wenkel

Ein Hauptmann: Chul-Ho Jang

Saretzki: Nikolay Anisimov

Triquet: Aco Biscevic

Mit:: Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

19.09.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

01.10.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

18.10.2015 | 15:00 Uhr | Großes Haus

01.11.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

28.11.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

18.12.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

25.12.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche