Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Europa" im Staatsschauspiel Dresden"Europa" im Staatsschauspiel Dresden"Europa" im...

"Europa" im Staatsschauspiel Dresden

Dresden-Premiere am 24. Mai 2013 im Kleinen Haus 3. -----

"Europa" von Małgorzata Sikorska-Miszczuk (Polen), Tena Štivičić (Kroatien), Steve Waters (Großbritannien) und Lutz Hübner (Deutschland)

Ein junges Paar gerät in Verdacht, terroristische Anschläge zu planen. Eine Frau forscht anhand einer genetischen Formel nach ihren Ahnen, die weltweit verstreut sind. Ein Gremium zur Kunstförderung in Brüssel liefert den lebendigen Beweis für die Absurdität des Bürokratie-Monsters Europa, und dann taucht ein Mädchen in Begleitung eines imposanten Rindes auf, das von der Grenzpolizei aufgegriffen wird.

Die ewig menschliche Skepsis vor dem Fremden, alte Klischees und neu entdeckte Gemeinsamkeiten prägen das viersprachige Stück, das Małgorzata Sikorska-Miszczuk, Tena Štivičić, Steve Waters und Lutz Hübner gemeinsam geschrieben haben. Vier Theater haben die Idee umgesetzt und eine komische, alltägliche und satirische Momentaufnahme des europäischen Lebens geschaffen, die in allen beteiligten Ländern zu sehen sein wird.

Mit deutschen Übertiteln

Eine Koproduktion von Staatsschauspiel Dresden, Junges Theater Zagreb, Birmingham Repertory Theatre und Teatr Polski Bydgoszcz. Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission

Mit: Mathias Bleier, Jadranka Dokić, John Flitcroft, Annett Krause, Krešimir Mikić, Jerzy Pożarowski, Małgorzata Trofimiuk, Elexi Walker

Regie: Janusz Kica

Bühne und Kostüm: Sven Jonke & Ivana Radenovic

Musik: Stefan Weglowski

Dramaturgie: Caroline Jester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche