Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung: LICHT UNTER TAGE von Tennessee Williams, Theater MünsterEuropäische Erstaufführung: LICHT UNTER TAGE von Tennessee Williams, Theater...Europäische...

Europäische Erstaufführung: LICHT UNTER TAGE von Tennessee Williams, Theater Münster

Premiere: Freitag, 16. Januar 2015, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Eine Arbeitersiedlung in Alabama: Bram hat sein Leben lang im Bergbau geschuftet und sich dabei Gesundheit und Existenz ruiniert. Obwohl die Perspektivlosigkeit seines Gewerbes offensichtlich ist und die Familie sich kaum über Wasser hält, kann er sich für seine Kinder keine andere Existenz vorstellen.

Gefangen in einem ewigen Kreislauf arbeiten Söhne und Enkel ebenfalls unter Tage. Allein die Mütter kämpfen darum, ihren Kindern neue, individuelle Lebensperspektiven zu ermöglichen. Doch dann kommt es zu Streiks unter den Bergarbeitern, es formiert sich zaghafter Widerstand gegen die organisierte Existenzvernichtung. Und jeder Einzelne muss entscheiden, ob er sich nur für sein persönliches Glück einsetzt oder für eine größere politische Sache und damit für die Zukunft Vieler …

LICHT UNTER TAGE setzt die Auseinandersetzung des Schauspiels Münster mit Tennessee Williams fort. In seinem ersten abendfüllenden Stück, 1937 geschrieben, zeigt er sich als kämpferischer und sehr politischer Autor, der sich mit der Menschheitsfrage nach den Kosten des Fortschritts kritisch auseinandersetzt. Dennoch fehlen nicht die fein gezeichneten Figuren, die atmosphärische Dichte und der poetisch-melancholische Blick auf das Leben, der Williams’ Stücke ausmacht.

Das Stück wird in Münster zum ersten Mal auf einer europäischen Bühne zu sehen sein. Wie schon bei FRÜHLINGSSTÜRME in der Spielzeit 2012/13 wird auch diesmal wieder Schauspieldirektor Frank Behnke diese Williams-Erstaufführung für das Theater Münster inszenieren.

Deutsch von Wolfgang und Renate Wiens

Inszenierung: Frank Behnke

Bühne und Kostüme: David Hohmann

Sound: Malte Preuß

Dramaturgie: Friederike Engel

Mitwirkende:

Mark Oliver Bögel (Bram Pilcher), Regine Andratschke (Hester), Daniel Rothaug (Joel), Maike Jüttendonk (Star), Carola von Seckendorff (Fern), Florian Steffens (Birmingham Red), Maximilian Scheidt (Luke), Claudia Hübschmann (Mrs. Abbey), Ilja Harjes (Sean O’ Connor)

Weitere Vorstellungen im Januar:

Sonntag, 18. Januar, 15.00 Uhr, Kleines Haus

Dienstag, 20. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Donnerstag, 22. Januar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche