Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ewald Palmetshofer, "Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft", Badisches Staatstheater KarlsruheEwald Palmetshofer, "Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft", Badisches...Ewald Palmetshofer,...

Ewald Palmetshofer, "Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft", Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Donnerstag, 25. November 2010, 20.00 Uhr | INSEL

Geburtstags- und Trauerfeier am selben Tag. Zu diesem Anlass kehren die Dani und der Mani nach Hause zurück. Die Oma feiert ihren 95. und der Hannes, ein Freund von früher, wird beerdigt.

Sein Vater hat ihn erschossen und danach gleich sich selbst. Am Grab gibt es ein Wiedersehen mit zwei alten Bekannten, der Bine und dem Oli, die mittlerweile verheiratet sind. Und zuhause warten die Eltern, die Caro, die vom Muttermord träumt, um sich der lästigen Oma zu entledigen, und der Kurt, der vom totalen Anfang träumt. Es muss doch endlich mal was passieren. Aber auf Hilfe von oben kann man nicht hoffen, weil der Himmel leider leer ist.

„hamlet ist tot. keine schwerkraft“ thematisiert den Stillstand in der Perspektivlosigkeit. Es gibt keine Hoffnung, keine Ideologie und „Befindlichkeit ist die einzige Politik“, die noch existiert. Dafür gibt es Inzucht, Seitensprünge, Schweinebraten, Stolperfallen und erschossene Söhne. Gott ist weg, der Himmel ist eine Maschine und Gut und Böse sind in der Welt, die hier entworfen wird, keine Kategorien mehr.

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 in Oberösterreich, studiert zunächst Theaterwissenschaft und Germanistik und wechselt dann zu Theologie und Philosophie, Psychologie, Pädagogik auf Lehramt. 2007/2008 ist er Hausautor am Schauspielhaus Wien. Er erhält zahlreiche Auszeichnungen, u.a. wird er 2008 in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt. Mit „hamlet ist tot. keine schwerkraft“ wird Palmetshofer 2008 zum Mülheimer Theatertreffen eingeladen und im selben Jahr für den Nestroypreis in der Kategorie „Bester Nachwuchs“ nominiert.

Regie: Florian von Hoermann | Bühne: Simone Manthey | Kostüme: Ursina Zürcher

Mit: Stefan Viering (Kurt, ein Vater), Kathrin Becker (Caro, eine Mutter), Christoph Wünsch (Oli, ein guter Freund), Timo Tank (Mani, ein Sohn), Brigitte Urhausen (Dani, eine Tochter), Teresa Trauth (Bine, eine gute Freundin)

Weitere Vorstellung: 27.11. und 5.12.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche