Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ewald Palmetshofer, "Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft", Badisches Staatstheater KarlsruheEwald Palmetshofer, "Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft", Badisches...Ewald Palmetshofer,...

Ewald Palmetshofer, "Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft", Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Donnerstag, 25. November 2010, 20.00 Uhr | INSEL

Geburtstags- und Trauerfeier am selben Tag. Zu diesem Anlass kehren die Dani und der Mani nach Hause zurück. Die Oma feiert ihren 95. und der Hannes, ein Freund von früher, wird beerdigt.

Sein Vater hat ihn erschossen und danach gleich sich selbst. Am Grab gibt es ein Wiedersehen mit zwei alten Bekannten, der Bine und dem Oli, die mittlerweile verheiratet sind. Und zuhause warten die Eltern, die Caro, die vom Muttermord träumt, um sich der lästigen Oma zu entledigen, und der Kurt, der vom totalen Anfang träumt. Es muss doch endlich mal was passieren. Aber auf Hilfe von oben kann man nicht hoffen, weil der Himmel leider leer ist.

„hamlet ist tot. keine schwerkraft“ thematisiert den Stillstand in der Perspektivlosigkeit. Es gibt keine Hoffnung, keine Ideologie und „Befindlichkeit ist die einzige Politik“, die noch existiert. Dafür gibt es Inzucht, Seitensprünge, Schweinebraten, Stolperfallen und erschossene Söhne. Gott ist weg, der Himmel ist eine Maschine und Gut und Böse sind in der Welt, die hier entworfen wird, keine Kategorien mehr.

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 in Oberösterreich, studiert zunächst Theaterwissenschaft und Germanistik und wechselt dann zu Theologie und Philosophie, Psychologie, Pädagogik auf Lehramt. 2007/2008 ist er Hausautor am Schauspielhaus Wien. Er erhält zahlreiche Auszeichnungen, u.a. wird er 2008 in der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt. Mit „hamlet ist tot. keine schwerkraft“ wird Palmetshofer 2008 zum Mülheimer Theatertreffen eingeladen und im selben Jahr für den Nestroypreis in der Kategorie „Bester Nachwuchs“ nominiert.

Regie: Florian von Hoermann | Bühne: Simone Manthey | Kostüme: Ursina Zürcher

Mit: Stefan Viering (Kurt, ein Vater), Kathrin Becker (Caro, eine Mutter), Christoph Wünsch (Oli, ein guter Freund), Timo Tank (Mani, ein Sohn), Brigitte Urhausen (Dani, eine Tochter), Teresa Trauth (Bine, eine gute Freundin)

Weitere Vorstellung: 27.11. und 5.12.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche