Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ewald Palmetshofers „Wohnen. Unter Glas“ im Schauspiel KölnEwald Palmetshofers „Wohnen. Unter Glas“ im Schauspiel KölnEwald Palmetshofers...

Ewald Palmetshofers „Wohnen. Unter Glas“ im Schauspiel Köln

Premiere am 11. Februar 2012 um 20.00 Uhr in der Schlosserei. -----

Jeani, Babsi und Max haben während des Studiums zusammen in einer Wohngemeinschaft gelebt. Jetzt, fünf Jahre später, sind sie in einem Hotel verabredet.

Über ihrem Treffen stehen die Erinnerung an gemeinsame Ideale, an amouröse Annäherungsversuche, Intimität und die Sehnsucht nach einer alle „Abschnitte“ des Lebens überdauernden Verbundenheit. Eine Nacht lang umschwirren sie sich, treffen irgendwann aufeinander, weil ihre Einsamkeit sie nicht schlafen lässt. „Hast mal dazugehört. Zum Mittelstand. Zum emotionalen Mittelstand. Hast sagen können: geht. Geht schon“. Dies trifft im Kern eine ganze Generation, die immer noch auf irgendetwas Epochales wartet und doch freiwillig in der Bedeutungslosigkeit verharrt.

Und so werden Beziehungsgeflechte ausgelotet, Bilanzen gezogen und neue Perspektiven eingenommen. Das gestaltet sich schwierig: jeder reflektiert, denkt und redet für sich – und doch irgendwie gemeinsam. Ihre Selbstgespräche werden zu Selbstbehauptung und Selbstdarstellung.

Ewald Palmetshofers Sprache lebt vom Unausgesprochenen, vom diffizilen Subtext hinter den Zeilen. Sein „wohnen. unter glas“, 2008 uraufgeführt, porträtiert die Generation der heute Anfang Dreißigjährigen, die vor lauter Möglichkeiten ihre Identitäts- und Lebensentwürfe ständig neu justieren müssen.

Die junge Regisseurin Julia Kohlhaas spürt in der Kunstsprache des österreichischen Dramatikers auch unsere Posts und Blogs in sozialen Netzwerken im Internet auf: flüchtige, spontane Beiträge – archivierte Dokumente und Darstellungen unseres Lebens: Ich poste, also bin ich? Nach dem Monologabend „Ein Kind unserer Zeit“ von Horváth in der Spielzeit 2010/2011 ist „wohnen. unter glas“ ihre zweite Regiearbeit am Schauspiel Köln.

Es spielen: Nikolaus Benda (Max), Marina Frenk (Babsi) und Lena Schwarz (Jeani)

Regie: Julia Kohlhaas,

Bühne: Thomas Dreißigacker,

Kostüme: Geraldine Arnold,

Musik und Video: Jörg Follert,

Dramaturgie: Lucie Ortmann,

Licht: Christian Huber

Weitere Vorstellungen am 13., 25. und 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche