Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer, Theater Krefeld"experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer,..."experiment. prisoner...

"experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer, Theater Krefeld

Premiere: Samstag, 17. April 2010, 20 Uhr

Die Regeln sind einfach: gehorchen. Oder befehlen. Je nachdem, zu welcher Gruppe man gehört… Für ein Forschungsprojekt sucht das psychologische Seminar einer Universität Freiwillige.

Einzige Vorbedingung: Die Kandidaten verzichten für die Dauer von 14 Tagen auf ihre bürgerlichen Grundrechte. Schauplatz des Experiments ist ein simuliertes Gefängnis. Die Probanden, alle-samt „Durchschnittsbürger“, werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt: Die einen spielen die Wärter, die anderen die Gefangenen. Auf-gabe der Wärter ist es, eigene Mittel und Wege zu finden, die Ordnung auf-recht zu erhalten und – gegebenenfalls – auf Ungehorsam zu reagieren. Doch schon nach kurzer Zeit setzt sich eine Spirale aus Erniedrigung, Willkür und Ge-walt in Gang. Was als harmloses Spiel begonnen hat, gerät völlig außer Kon-trolle…

„Du machst alles. Alles machst du. Dinge, die nichts mit deiner Erziehung zu tun haben, nichts mit deinem Charakter. Finde dich wieder zum falschen Zeit-punkt am falschen Ort und du machst es.“ Das legendäre Stanford-Prison-Experiment musste 1971 nach nur wenigen Tagen abgebrochen werden, weil die Situation im simulierten Gefängnis eskalierte: Auf schockierende Art und Weise zeigte sich, zu welchen Taten „Normalbürger“ im Namen von Recht und Ordnung fähig sind. Nach Oliver Hirschbiegels Film „Das Experiment“ (2001) setzt sich nun auch Hermann Schmidt-Rahmers 2008 uraufgeführtes, beklemmendes Bühnenstück mit der hochaktuellen Thematik auseinander.

Inszenierung: Christoph Roos • Bühne und Kostüme: Thomas Rump

Musik: Markus Maria Jansen • Dramaturgie: Vera Ring

Mit: Ralf Beckord, Frederik Leberle, Adrian Linke, Jörg Malchow, Sven Seeburg, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen

oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Aufführungen in Krefeld:

23. April 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

24. April 2010 | 18.00 Uhr | Theater Krefeld

27. April 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

30. April 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

29. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

20. Juni 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld

11. Juli 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche