Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer, Theater Krefeld"experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer,..."experiment. prisoner...

"experiment. prisoner 819 did a bad thing" von Hermann Schmidt-Rahmer, Theater Krefeld

Premiere: Samstag, 17. April 2010, 20 Uhr

Die Regeln sind einfach: gehorchen. Oder befehlen. Je nachdem, zu welcher Gruppe man gehört… Für ein Forschungsprojekt sucht das psychologische Seminar einer Universität Freiwillige.

Einzige Vorbedingung: Die Kandidaten verzichten für die Dauer von 14 Tagen auf ihre bürgerlichen Grundrechte. Schauplatz des Experiments ist ein simuliertes Gefängnis. Die Probanden, alle-samt „Durchschnittsbürger“, werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt: Die einen spielen die Wärter, die anderen die Gefangenen. Auf-gabe der Wärter ist es, eigene Mittel und Wege zu finden, die Ordnung auf-recht zu erhalten und – gegebenenfalls – auf Ungehorsam zu reagieren. Doch schon nach kurzer Zeit setzt sich eine Spirale aus Erniedrigung, Willkür und Ge-walt in Gang. Was als harmloses Spiel begonnen hat, gerät völlig außer Kon-trolle…

„Du machst alles. Alles machst du. Dinge, die nichts mit deiner Erziehung zu tun haben, nichts mit deinem Charakter. Finde dich wieder zum falschen Zeit-punkt am falschen Ort und du machst es.“ Das legendäre Stanford-Prison-Experiment musste 1971 nach nur wenigen Tagen abgebrochen werden, weil die Situation im simulierten Gefängnis eskalierte: Auf schockierende Art und Weise zeigte sich, zu welchen Taten „Normalbürger“ im Namen von Recht und Ordnung fähig sind. Nach Oliver Hirschbiegels Film „Das Experiment“ (2001) setzt sich nun auch Hermann Schmidt-Rahmers 2008 uraufgeführtes, beklemmendes Bühnenstück mit der hochaktuellen Thematik auseinander.

Inszenierung: Christoph Roos • Bühne und Kostüme: Thomas Rump

Musik: Markus Maria Jansen • Dramaturgie: Vera Ring

Mit: Ralf Beckord, Frederik Leberle, Adrian Linke, Jörg Malchow, Sven Seeburg, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen

oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Aufführungen in Krefeld:

23. April 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

24. April 2010 | 18.00 Uhr | Theater Krefeld

27. April 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

30. April 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

29. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

20. Juni 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld

11. Juli 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche