Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF - Oper von Giuseppe Verdi - Theater HofFALSTAFF - Oper von Giuseppe Verdi - Theater HofFALSTAFF - Oper von...

FALSTAFF - Oper von Giuseppe Verdi - Theater Hof

Premiere: Samstag, 10. Juni um 19:30 Uhr im Großen Haus

Im verstaubten Windsor ist was los! Im Gasthof ist ein echter Anarchist, der nichts von spießbürgerlicher Moral wissen will, abgestiegen: Sir John Falstaff. Der dicke schlitzohrige Ritter liebt das Leben, die Frauen und einen guten Tropfen. Allerdings gibt es ein kleines Problem: Seine Taschen sind leer und irgendwie muss die Lust am Leben und Alkohol schließlich finanziert werden!

Copyright: Harald Dietz

Aber Falstaff wäre nicht Falstaff, hätte er nicht eine Lösung: Gleich zwei Damen lässt er gleichlautende Liebesbriefe zukommen, um sie um ihr Geld zu bringen. Jedoch hat er nicht mit der Schlauheit der gewitzten Damen und ihrer Freundinnen gerechnet, die Falstaffs Traum von Geld und Liebesabenteuern in einen Albtraum zu verwandeln wissen.

52 Jahre nach dem schmählichen mmISSolg seiner ersten komischen Oper und unzähligen erfolgreichen Werken wie „La Traviata“, „Rigoletto“ und „Aida“ machte sich der fast 80jährige Giuseppe Verdi an die Komposition der Komödie „Falstaff“. Die Uraufführung dieser echten Ensembleoper, die es versteht, den Spaß und Witz der Ausführenden direkt ins Publikum zu übertragen, wurde 1893 ein riesiger Erfolg. Mit „Falstaff“ begegnet das Publikum einem ganz neuen Verdi, nichts von Melancholie und Dramatik, sondern pure Lust am Leben und Spaß an Humor.

Die Aufführung findet in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln statt.

Libretto von Arrigo Boito
nach William Shakespeares "Die Lustigen Weiber von Windsor"
Deutsch von Hans Swarowsky

Inszenierung:                          Nilufar K. Münzing
Musikalische Leitung:            Ivo Hentschel
Bühne:                                    Britta Lammers
Kostüme:                                Uta Gruber-Ballehr

Zum ersten Mal am Theater Hof!

Vorstellungen:
Sonntag, 25. Juni um 18:00 Uhr im Großen Haus
Samstag, 1. Juli um 19:30 Uhr im Großen Haus
Sonntag, 2. Juli um 19:30 Uhr im Großen Haus
Samstag, 08. Juli um 19:30 Uhr im Großen Haus
Sonntag, 9. Juli um 19:30 Uhr im Großen Haus
Mittwoch, 12. Juli um 19:30 Uhr im Großen Haus
Freitag, 14. Juli um 19:30 Uhr im Großen Haus

            

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche