Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Karenina" Nach dem Roman von Lew Tolstoi in einer Fassung von Milena Michalek - Staatstheater Cottbus"Anna Karenina" Nach dem Roman von Lew Tolstoi in einer Fassung von Milena..."Anna Karenina" Nach dem...

"Anna Karenina" Nach dem Roman von Lew Tolstoi in einer Fassung von Milena Michalek - Staatstheater Cottbus

Premiere Samstag, 25. Februar 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Moskau befindet sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einer Epoche voller gesellschaftlicher Umbrüche. Auf diesem Schauplatz verwebt der russische Autor Lew Tolstoi die Schicksalsfäden dreier adliger Familien der russischen Oberschicht und zeigt dabei verschiedene Konzepte von Ehe und Beziehung.

 

Copyright: Staatstheater Cottbus

Stiwa ist ein Lebemann und flüchtet sich aus seiner langjährigen kinderreichen Ehe immer wieder in wechselnde Seitensprünge, womit er seine Frau Dolly in die Rolle der unglücklich Duldenden zwingt. Der zunehmend gleichgültige Umgang belastet sie, die ihren Mann zwar liebt, ihm seine Fehltritte aber nicht länger durchgehen lassen kann und die Scheidung verlangt. Um die Ehe ihres Bruders vor dem Scheitern zu bewahren, eilt Anna Karenina von Petersburg nach Moskau. Ihr Vorhaben glückt. Auf ihrer Reise lernt sie Wronskij kennen und lieben und besiegelt damit den Anfang ihres Endes.

Anna flieht aus ihrer Ehe, sie gibt für den charmanten Wronskij das gutsituierte Leben an der Seite ihres Mannes auf und verzichtet sogar auf ihren Sohn. Sie begibt sich auf die Suche nach der großen, einzig wahren Liebe, die Anna letztendlich ausbrennt und gesellschaftlich ruiniert. Sie wird als unmoralisch gebrandmarkt und geächtet.

Tolstois Epos zeigt durch die Zerrissenheit seiner Charaktere auf tragische Weise den unauflöslichen Konflikt zwischen sozialer Verantwortung und persönlichem Glücksstreben.

Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze

Regie     Milena Michalek
Bühne     Charlotte Pistorius
Kostüm     Tutia Schaad
Musik     Yvi Philipp
Dramaturgie     
Franziska Benack
Regieassistenz     
Julia Daniczek
Ausstattungsassistenz     Nadine Baske
    
Anna Arkadjewna Karenina (Anna)     
Charlotte Müller
Alexej Alexandrowitsch Karenin (Karenin)     
Gunnar Golkowski
Darja Alexandrowna Oblonskaja (Dolly)     
Susann Thiede
Stepan Arkadjewitsch Oblonskij (Stiwa)     
Ariadne Pabst
Konstantin Dmitrjewitsch Ljewin (Lewin)     
Manolo Bertling
Jekatarina Alexandrowna Ljewina (Kitty)     
Sarah Gailer
Alexej Kirillowitsch Wronskij (Wronski)     
Johannes Scheidweiler

Die nächsten Vorstellungen:
Mittwoch, 1. März 2023, 19.30 Uhr; Donnerstag, 6. April, 19.30 Uhr; Samstag, 15. April 2023, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑