Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Karenina" Nach dem Roman von Lew Tolstoi in einer Fassung von Milena Michalek - Staatstheater Cottbus"Anna Karenina" Nach dem Roman von Lew Tolstoi in einer Fassung von Milena..."Anna Karenina" Nach dem...

"Anna Karenina" Nach dem Roman von Lew Tolstoi in einer Fassung von Milena Michalek - Staatstheater Cottbus

Premiere Samstag, 25. Februar 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Moskau befindet sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einer Epoche voller gesellschaftlicher Umbrüche. Auf diesem Schauplatz verwebt der russische Autor Lew Tolstoi die Schicksalsfäden dreier adliger Familien der russischen Oberschicht und zeigt dabei verschiedene Konzepte von Ehe und Beziehung.

Copyright: Staatstheater Cottbus

Stiwa ist ein Lebemann und flüchtet sich aus seiner langjährigen kinderreichen Ehe immer wieder in wechselnde Seitensprünge, womit er seine Frau Dolly in die Rolle der unglücklich Duldenden zwingt. Der zunehmend gleichgültige Umgang belastet sie, die ihren Mann zwar liebt, ihm seine Fehltritte aber nicht länger durchgehen lassen kann und die Scheidung verlangt. Um die Ehe ihres Bruders vor dem Scheitern zu bewahren, eilt Anna Karenina von Petersburg nach Moskau. Ihr Vorhaben glückt. Auf ihrer Reise lernt sie Wronskij kennen und lieben und besiegelt damit den Anfang ihres Endes.

Anna flieht aus ihrer Ehe, sie gibt für den charmanten Wronskij das gutsituierte Leben an der Seite ihres Mannes auf und verzichtet sogar auf ihren Sohn. Sie begibt sich auf die Suche nach der großen, einzig wahren Liebe, die Anna letztendlich ausbrennt und gesellschaftlich ruiniert. Sie wird als unmoralisch gebrandmarkt und geächtet.

Tolstois Epos zeigt durch die Zerrissenheit seiner Charaktere auf tragische Weise den unauflöslichen Konflikt zwischen sozialer Verantwortung und persönlichem Glücksstreben.

Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze

Regie     Milena Michalek
Bühne     Charlotte Pistorius
Kostüm     Tutia Schaad
Musik     Yvi Philipp
Dramaturgie     
Franziska Benack
Regieassistenz     
Julia Daniczek
Ausstattungsassistenz     Nadine Baske
    
Anna Arkadjewna Karenina (Anna)     
Charlotte Müller
Alexej Alexandrowitsch Karenin (Karenin)     
Gunnar Golkowski
Darja Alexandrowna Oblonskaja (Dolly)     
Susann Thiede
Stepan Arkadjewitsch Oblonskij (Stiwa)     
Ariadne Pabst
Konstantin Dmitrjewitsch Ljewin (Lewin)     
Manolo Bertling
Jekatarina Alexandrowna Ljewina (Kitty)     
Sarah Gailer
Alexej Kirillowitsch Wronskij (Wronski)     
Johannes Scheidweiler

Die nächsten Vorstellungen:
Mittwoch, 1. März 2023, 19.30 Uhr; Donnerstag, 6. April, 19.30 Uhr; Samstag, 15. April 2023, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche