Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAME - Das Musical von David de Silva, José Fernandez, Jacques Levy und Steve Margoshes im Theater HalleFAME - Das Musical von David de Silva, José Fernandez, Jacques Levy und Steve...FAME - Das Musical von...

FAME - Das Musical von David de Silva, José Fernandez, Jacques Levy und Steve Margoshes im Theater Halle

Premiere Freitag, den 20. Februar 2015 um 19:30 Uhr, Oper Halle. -----

Alle Elemente, die einen Musical-Welterfolg ausmachen, sind hier bereits mit der Handlung vorgegeben: hochklassige Live-Musik, tolle Songs, wunderbare Schauspieler und mitreißende Choreografien und Tanzszenen

FAME spielt, genau wie der als Grundlage dienende Film von Alan Parker aus dem Jahr 1980, an einer New Yorker Kunsthochschule - der High School of Performing Arts. Es geht um junge Menschen - Schauspieler, Musiker, Tänzer - die alle auf ihre Weise davon träumen, eines Tages berühmt zu werden. Doch vor dem Ruhm steht die Ausbildung. Und vor der Ausbildung steht eine harte Aufnahmeprüfung.

Das Musical begleitet sieben dieser Studenten und vier ihrer Lehrer, alles ganz verschiedene Charaktere, von der Aufnahme- bis zur Abschlussprüfung. In diesen vier Jahren müssen sich die angehenden Künstler auf verschiedenste Art mit sich selbst, mit ihren Wünschen und Hoffnungen, ihren Ängsten und Unzulänglichkeiten und mit ihrer Lebensrealität auseinandersetzen. Und sie müssen lernen, jeder für sich zu bestehen und dennoch miteinander zu leben. Es geht um die harte Arbeit auf dem Weg zum Ruhm, um den Traum von der großen Karriere, um erste Erfolge, aber auch um Enttäuschungen und Niederlagen. Und es geht natürlich um ganz große Gefühle - um Freundschaft, Sehnsucht und Liebe. All das eingebettet in das einzigartige Lebensgefühl und die mitreißende Stimmung der 80er Jahre.

„Fame - Das Musical“ ist eine Koproduktion von Thalia Theater und neuem theater Halle. Matthias Brenner, künstlerischer Leiter des Schauspiels führt Regie; für die musikalische Leitung zeichnet Schauspielkapellmeister Alexander Suckel verantwortlich. Neben den Schauspielerinnen und Schauspielern von Thalia Theater und neuem theater konnten auch einige Gäste für die Produktion gewonnen werden. So wird unter anderem Dirk Zöllner, bekannt als Sänger der Band „Die Zöllner“, die Rolle des Nick Piazza übernehmen.

Regie: Matthias Brenner | Musikalische Leitung: Alexander Suckel | Bühne und Kostüme: Katja Lebelt | Choreografie: Alexandre Tourinho | Videoinstallation: Conny Klar | Dramaturgie: Henriette Hörnigk

Mit: Franziska Hayner a.G. (Miss Shermann), Danne Suckel (Miss Bell), Stanislaw Brankatschk (Mr. Sheinkopf), Peter W. Bachmann (Mr. Myers), Nele Schulz a.G. (Serena Katz), Dirk Zöllner a.G. (Nick Piazza), Manuel Zschunke/Justus Verdenhalven (Joe Vegas), Lena Zipp a.G. (Carmen Diaz), Frank Schilcher (Tyrone Jackson), Christina Athenstädt a.G. (Iris Kelly), Natascha Mamier (Mabel Washington), Claudia Czyz, Tanz (Sarah Summerfiled), Jörg Kunze/Manuel Zschunke (Schlomo Metzenbaum, Natalia Joselewitsch (Grace Lamp), Florian Stauch (Goodman King), Hilmar Eichhorn (Mr. Gus Knockers), Axel Gärtner (Mrs. Linda Knockers)

TänzerInnen vom Tanzstudio ad libitum, Chor der Oper Halle

Termine: 20.02., 19:30 Uhr PREMIERE| 22.02., 15:00 Uhr | 23.02., 10 Uhr | 25.2., 19:30 Uhr | 12.3., 19:30 Uhr | 17.3., 19:30 Uhr | 28.3., 19:30 Uhr | 31.3., 19:30 Uhr | 1.4., 10 Uhr | 12.4., 15 Uhr | 19.4., 15 Uhr | 10.5., 15 Uhr | 11.6., 19:30 Uhr | 18.6., 19:30 Uhr | 19.6., 19:30 Uhr | 28.6., 19:30 Uhr | 7.7., 19:30 Uhr in der Oper Halle

Karten zum Preis von 16,- Euro bis 38,- Euro (ermäßigt 8,- Euro) sind an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche