Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAMILIENSCHLAGER im Staatstheater KasselFAMILIENSCHLAGER im Staatstheater KasselFAMILIENSCHLAGER im...

FAMILIENSCHLAGER im Staatstheater Kassel

eine musikalische Wiedervereinigung von Erik Gedeon

Premiere: 25. April, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Von den Mauern in den Köpfen war schon viel die Rede, aber was passiert, wenn die Mauer quer durchs Wohnzimmer verläuft?

 

 

Familie Westmüller trifft auf Familie Ostmüller und ein knallharter Sängerkrieg entbrennt. Familie Westmüller residiert auf ihrem Sofa und sorgt dafür, dass Familie Ostmüller auf der anderen Seite auch noch was vom Duft der großen weiten Welt abbekommt. Der entströmt zum Beispiel einer richtig guten Tasse Kaffee oder den Liedern von Udo Jürgens und Vicky Leandros, die nun unerwünscht und verheißungsvoll in die andere Wohnzimmerhälfte wehen.

 

Abwechselnd intonieren die beiden Familien einschlägige Gesangstraditionen. Bevorzugte Quelle im luxuriöseren Westen: die Hitparade. Familie Ostmüller wehrt sich tapfer mit frischen Chorälen über »Unsere Heimat«, die Weltjugend und den Frohsinn, der in der Gemeinschaft liegt. Die Atmosphäre ist zum Zerreißen gespannt, bis endlich die beiden Väter sich zu Reinhard Meys Evergreen »Über den Wolken« auf der gefallenen Grenze treffen. Zum Gelage, was sonst. Da beginnt in den Köpfen eine neue, gefährliche Vision zu schwelen: die musikalische Wiedervereinigung.

 

Inszenierung: Julia Heymann, Ausstattung: Sabine Böing, Musik: Matthias Flake, Dramaturgie: Horst Busch

 

Mit: Agnes Mann, Samantha Richter (a. G.), Christina Weiser, Andreas Beck, Hannes Fischer, Matthias Flake (a.G.), Uwe Rohbeck, Thomas Sprekelsen, Frank Watzke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑