Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
(Fast) „ Alles von Schiller“ im Horizont-Theater Köln(Fast) „ Alles von Schiller“ im Horizont-Theater Köln(Fast) „ Alles von...

(Fast) „ Alles von Schiller“ im Horizont-Theater Köln

Premiere am 29.Januar 2009, um 20 Uhr

Ausgewählt und eingerichtet von Reinar Ortmann

 

Wer schrieb die spannendsten Geschichten der deutschen Literatur? Friedrich Schiller!

Historienspektakel, Krimis und Mystery-Thriller entsprangen seiner Feder – allesamt geeignet für ein Format bei dem jeder auf seine Kosten kommt! Und das auch noch im Theater: In lockerer chronologischer Reihenfolge wird ein Parforceritt durch das Werk des Dichtertitanen unternommen: „Die Räuber“, „Kabale und Liebe“, „Don Karlos“, „Die Jungfrau von Orléans, „Maria Suart“ Wallenstein und „Wilhelm Tell“ – immer stehen große Charaktere im Mittelpunkt und werden in der Inszenierung von Christos Nicopoulos in

überraschende neue Zusammenhänge gesetzt.

 

Die drei Schauspieler Ivana Langmajer, Thomas Bleidiek und Björn Lukas springen in unzählige Rollen aus Schillers Dramen und stürzen sich todesmutig in Lyrik, Prosa und Philosophisches. Zum Schillerjahr 2009 zeigt das Horizont-Theater ein komödiantisches Spektakel, das den Klassiker Friedrich Schiller anlässlich seines 250. Geburtstag für den Kenner wie den

Neuling frech aber nie respektlos erleben lässt.

 

Mit Thomas Bleidiek, Ivana Langmajer und Björn Lukas

Regie: Christos Nicopoulos

 

Weitere Vorstellungen: 30.01.,27.02. jeweils um 20 Uhr

12.02.,13.02.und 27.02. jeweils um 11 Uhr

 

Thürmchenswall 25

50668 Köln

(U-Ebertplatz)

Tel: 0221 / 13 16 04

Fax: 0221 / 13 89 21

 

Eintrittspreise:

Abendtheater: € 16,-- / ermäßigt: € 10,--

Jugendtheater und Schulklassen: € 8,--

ab 40 Personen € 7,--

Kindertheater: € 6,--

ab 40 Personen € 5,--

Kartenbestellung per Telefon, E-Mail oder Fax

e-mail: mail@horizont-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑