Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST, Der Tragödie erster Teil in DortmundFAUST, Der Tragödie erster Teil in DortmundFAUST, Der Tragödie...

FAUST, Der Tragödie erster Teil in Dortmund

von Johann Wolfgang Goethe,

Premiere am 4.11.2006 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Faust ist zeitlos: Die berühmteste Gestalt des deutschen Theaters wird stets neu entdeckt. In Dortmund inszeniert Thirza Bruncken Goethes „Faust I“ auf der Bühne des Schauspielhauses.

Das Dortmunder Publikum konnte sie bereits mit ihrer Bonner Ibsen-Inszenierung „Die Frau von Meer“ kennen lernen, die 2005 beim NRW-Theatertreffen im Schauspiel Dortmund für Begeisterung sorgte.

Brunckens Faust ist Täter und Opfer seiner Zeit wie schon der geniale Forscher Goethes: Das Streben nach der letzten, verborgenen Erkenntnis, das Bangen um die Allgewalt der Wissenschaft, das Hausen und das Hadern zwischen Datenmeer und Bücherbergen ließen ihn einsam werden, verworren vor Wissensdurst, zivilisationskrank vor Input. Keinen Menschen braucht er, will er, hält er aus, und Merkwürdiges scheint vorzugehen im genialen Hirn dieses verschrobenen Geistes: In Mephistopheles entdeckt er seine dunkle Seite. Dem bildungstrüben Bewusstsein offenbart der Teufel ungeahnte, neue Möglichkeiten. Fausts sinnentleerte Existenz wittert neue Hoffnung, unvermittelt glaubt er, um dreißig Jahre verjüngt zu sein, vor Augen das neue Objekt seines Begehrens: Gretchen. Zwischen Wahn und Vision finden Faust und Gretchen zusammen – doch die Erfüllung seiner Sehnsüchte wird ihr Verderben. Den Teufel im Leib stürzt Faust sie und sich in den Abgrund seiner selbst.

Ausstatter Christoph Ernst entwirft für die Bühne des Schauspielhauses eine moderne Denkerklause, in der sich Heiko Raulin und Manuel Harder als Faust und Mephisto gegenüberstehen. Als Gretchen steht Johanna Marx auf der Bühne, in den Rollen von Wagner und Valentin Pit-Jan Lößer und Matthias Heße.

Regie: Thirza Bruncken

Ausstattung: Christoph Ernst

Es spielen: Manuel Harder, Matthias Heße, Pit-Jan Lößer, Johanna Marx, Heiko Raulin.

Weitere Vorstellungen:

12.11.2006 um 18.00 Uhr

17.11.2006 um 19.30 Uhr

Matinee am Sonntag, 29.10.2006 um 11 Uhr in der Cafeteria Schauspiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche