Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST - Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe - Tiroler Landestheater InnsbruckFAUST - Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe - Tiroler...FAUST - Der Tragödie...

FAUST - Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 07.10.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Nur wenige Werke der deutschsprachigen Literatur – ausgenommen vielleicht Luthers Übersetzung der Bibel – bieten einen solchen Fundus an Zitaten und Redewendungen, die es ins allgemeine Sprachgedächtnis geschafft haben:

„Verweile doch, du bist so schön.“ – „Das also ist des Pudels Kern!“ – „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.“ Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Jeder kennt also Goethes „Faust“? Ja – und nein. Denn die Vielschichtigkeit von diesem Opus Magnum überrascht dann doch immer wieder. Spielorte sind Studierzimmer und Studentenkneipe, Hexenkeller und Walpurgisnacht, Dom und Gefängnis, Garten und Schlafstube. Ganz unmittelbar beschreibt Goethe den Drang, diesen einen perfekten Moment zu finden, der allem einen Sinn zu geben vermag: die Ruhelosigkeit und stetige Flucht vor der Realität; die Verlockungen des Lebens; die Verzweiflung über das Zerbrechen einer großen Liebe; den Schmerz des Verrats. Zeitlose Themen, die nach wie vor aktuell sind.

Nach Schillers Die Räuber und Lorcas Bernarda Albas Haus inszeniert der Intendant des Landestheaters, Johannes Reitmeier, einen weiteren großen Klassiker. Zusammen mit seinem künstlerischen Team aus den genannten Produktionen wird er Goethes Werk auf die Bühne bringen.

Mephisto:

Von Sonn‘ und Welten weiß ich nichts zu sagen,

Ich sehe nur, wie sich die Menschen plagen.

Der kleine Gott der Welt bleibt stets von gleichem Schlag,

Und ist so wunderlich als wie am ersten Tag.

Regie Johannes Reitmeier

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Anke Drewes

Musik Kenneth Winkler

Faust / Mephisto Andreas Wobig

Mephisto / Faust Christoph Schlag

Margarete Ronja Forcher

Marthe Antje Weiser

Der Herr Jan Schreiber

Wagner Kristoffer Nowak

Schüler Matthias Tuzar

Valentin Raphael Kübler

Frosch Jan Schreiber

Brandner Kristoffer Nowak

Siebel Matthias Tuzar

Altmeyer Raphael Kübler

Hexe, Würstelfrau Janine Wegener

Lieschen Ayla Antheunisse

Böser Geist Jan Schreiber

Volk (Valentins Tod) Jan Schreiber, Kristoffer Nowak, Matthias Tuzar, Janine Wegener

Gestalten Walpurgisnacht Jan Schreiber, Kristoffer Nowak, Raphael Kübler, Matthias Tuzar, Antje Weiser, Ayla Antheunisse

08.10.2017 | 19.00

11.10.2017 | 19.30

12.10.2017 | 11.00

12.10.2017 | 19.30

13.10.2017 | 19.30

22.10.2017 | 19.00

25.10.2017 | 19.30

29.10.2017 | 19.00

02.11.2017 | 19.30

03.11.2017 | 19.30

10.11.2017 | 19.30

16.11.2017 | 19.30

18.11.2017 | 19.00

09.12.2017 | 19.00

15.12.2017 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche