Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feldpost für Pauline" von Maja Nielsen - Stadttheater Fürth"Feldpost für Pauline" von Maja Nielsen - Stadttheater Fürth"Feldpost für Pauline"...

"Feldpost für Pauline" von Maja Nielsen - Stadttheater Fürth

Premiere Donnerstag, den 19. März 2015, um 20.00 Uhr im Kulturforum Fürth. -----

„97 Jahre ... Die längste Verspätung in der Geschichte der Deutschen Post!“ Als der Briefträger mit einer Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg, adressiert an Pauline Lichtenberg, vor der Tür steht, bleibt Pauly vor Schreck der Mund offen stehen.

Was hat es mit dieser Postkarte auf sich, und wer war Wilhelm, der ihrer Urgroßmutter Pauline aus den Schützengräben in Verdun geschrieben hat? Mithilfe ihrer Großmutter macht sich Pauly daran, dem Geheimnis der Feldpost auf die Spur zu kommen, und taucht ein in die Zeit von vor hundert Jahren.

Maja Nielsen verschränkt spielerisch leicht die Lebensgeschichten von zwei Frauen und lässt den Ersten Weltkrieg als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ gleichzeitig mit einer Geschichte von heutigen Teenagern lebendig werden.

2008 wurde „Feldpost für Pauline“ als Hörspiel vom WDR produziert und gewann 2009 den Deutschen Kinderhörspielpreis. Maja Nielsen wurde vom Börsenverein des deutschen Buchhandels zur „Lesekünstlerin 2013“ gewählt. In Fürther Schulen war sie bereits mehrfach live zu erleben und kann für weitere Lesungen gerne angefragt werden.

„Feldpost für Pauline“ ist die erste Eigenproduktion des seit September 2014 fest am Stadttheater etablierten Kinder- und Jugendtheaters KULT unter der künstlerischen Leitung des Regisseurs Thomas Stang.

ab 11 Jahren

Inszenierung Thomas Stang

Bühne Johanna Deffner

Kostüme Anke Kreuzer-Scharnagl

Licht Christian van Loock

Technische Leitung Christian van Loock

Regie-Assistenz/Abendspielleitung Berit Koppert

Maske Nicole Zürner

Oma Lieschen Tristan Fabian

Mama Josephine Mayer

Unteroffizier Block Ensemble

Holle Ensemble

Hauptmann Meyerlink Ensemble

Franz. Offizier Damjan Batistic

Pauline Julia Hell

Französischer Soldat Ensemble

Wilhelm David Schirmer

Nick David Schirmer

Journalist Ensemble

Piccolo Damjan Batistic

Herr Hess von der Post Ensemble

Gustav Josephine Mayer

Ben Ensemble

Cellist Philipp Schnetzer

Freitag, 20. und Samstag, 21. März, jeweils 20.00 Uhr

Montag, 23. bis Freitag, 27. März 2015, jeweils 10.00 Uhr

Donnerstag, 26. und Freitag, 27. März, jeweils 20.00 Uhr

Sonntag, 29. März 2015, 15.00 Uhr

Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. Juli 2015, jeweils 10.00 Uhr

Freitag, 10. und Samstag, 11. Juli 2015, jeweils 20.00 Uhr

Sonntag, 12. Juli 2015, 15.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche