Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feldpost für Pauline" von Maja Nielsen - Stadttheater Fürth"Feldpost für Pauline" von Maja Nielsen - Stadttheater Fürth"Feldpost für Pauline"...

"Feldpost für Pauline" von Maja Nielsen - Stadttheater Fürth

Premiere Donnerstag, den 19. März 2015, um 20.00 Uhr im Kulturforum Fürth. -----

„97 Jahre ... Die längste Verspätung in der Geschichte der Deutschen Post!“ Als der Briefträger mit einer Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg, adressiert an Pauline Lichtenberg, vor der Tür steht, bleibt Pauly vor Schreck der Mund offen stehen.

Was hat es mit dieser Postkarte auf sich, und wer war Wilhelm, der ihrer Urgroßmutter Pauline aus den Schützengräben in Verdun geschrieben hat? Mithilfe ihrer Großmutter macht sich Pauly daran, dem Geheimnis der Feldpost auf die Spur zu kommen, und taucht ein in die Zeit von vor hundert Jahren.

Maja Nielsen verschränkt spielerisch leicht die Lebensgeschichten von zwei Frauen und lässt den Ersten Weltkrieg als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ gleichzeitig mit einer Geschichte von heutigen Teenagern lebendig werden.

2008 wurde „Feldpost für Pauline“ als Hörspiel vom WDR produziert und gewann 2009 den Deutschen Kinderhörspielpreis. Maja Nielsen wurde vom Börsenverein des deutschen Buchhandels zur „Lesekünstlerin 2013“ gewählt. In Fürther Schulen war sie bereits mehrfach live zu erleben und kann für weitere Lesungen gerne angefragt werden.

„Feldpost für Pauline“ ist die erste Eigenproduktion des seit September 2014 fest am Stadttheater etablierten Kinder- und Jugendtheaters KULT unter der künstlerischen Leitung des Regisseurs Thomas Stang.

ab 11 Jahren

Inszenierung Thomas Stang

Bühne Johanna Deffner

Kostüme Anke Kreuzer-Scharnagl

Licht Christian van Loock

Technische Leitung Christian van Loock

Regie-Assistenz/Abendspielleitung Berit Koppert

Maske Nicole Zürner

Oma Lieschen Tristan Fabian

Mama Josephine Mayer

Unteroffizier Block Ensemble

Holle Ensemble

Hauptmann Meyerlink Ensemble

Franz. Offizier Damjan Batistic

Pauline Julia Hell

Französischer Soldat Ensemble

Wilhelm David Schirmer

Nick David Schirmer

Journalist Ensemble

Piccolo Damjan Batistic

Herr Hess von der Post Ensemble

Gustav Josephine Mayer

Ben Ensemble

Cellist Philipp Schnetzer

Freitag, 20. und Samstag, 21. März, jeweils 20.00 Uhr

Montag, 23. bis Freitag, 27. März 2015, jeweils 10.00 Uhr

Donnerstag, 26. und Freitag, 27. März, jeweils 20.00 Uhr

Sonntag, 29. März 2015, 15.00 Uhr

Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. Juli 2015, jeweils 10.00 Uhr

Freitag, 10. und Samstag, 11. Juli 2015, jeweils 20.00 Uhr

Sonntag, 12. Juli 2015, 15.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche