Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Felicia Zellers Schauspiel "X-Freunde" im Theater St.GallenFelicia Zellers Schauspiel "X-Freunde" im Theater St.GallenFelicia Zellers...

Felicia Zellers Schauspiel "X-Freunde" im Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 14. September 2017, 20 Uhr, Lokremise. -----

Mit viel Wortwitz und bissigem Humor nimmt die Autorin unsere workaholisierte Gesellschaft ins Visier, in welcher der Zwang zu ständiger Verfügbarkeit die zwischenmenschlichen Beziehungen verkümmern lässt.

Früher war alles besser. Früher hatte man einen besten Freund, eine beste Freundin oder sogar beides. Man traf sich spontan auf ein Bier, redete und hatte Freizeit. Heute hat man X Freunde, aber Treffen war gestern und After-work ist was für Warmduscher. Schliesslich sind Mann wie Frau Ich-Aktionäre, Ideenmanager, Venture-Kapitalisten des eigenen Lebens. Nicht sich etwas leisten, sondern selbst etwas leisten ist das neue Credo.

Nach Generation X, Golf, Praktikum und Casting liefert Felicia Zeller mit ihrem neuen Stück den Generationsbegriff der Generation ‹Beissschiene›. Mit von der Partie sind der bildende Künstler Peter Pilz, die Freiberuflerin Anne Holz und ihr arbeitsloser Mann Holger Holz. Alle vereint ihr vertracktes Verhältnis zur Arbeit, denn: Arbeit und Freizeit, Selbstausbeutung und Selbstdesign sind mittlerweile identisch.

Regisseurin Sophia Bodamer bringt Felicia Zellers Sprachfeuerwerk aus Alltagsfloskeln, Twitter-Tweets und halbfertigen Gedankenfetzen auf die Bühne. In der Spielzeit 2016/2017 inszenierte sie bereits das Auftragswerk Das Schweigen der Schweiz am Theater St.Gallen, welches zum Schweizer Theatertreffen 2017 eingeladen wurde.

Inszenierung Sophia Bodamer

Ausstattung Prisca Baumann

Musik David Jegerlehner

Dramaturgie Armin Breidenbach

Anne Holz Anja Tobler

Holger Holz Oliver Losehand

Peter Pilz Christian Hettkamp

Weitere Vorstellungstermine: 21., 24., 26., 29., 30. September, 4., 6., 11. und 14. Oktober jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche