Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirach, "Terror", Düsseldorfer SchauspielhausFerdinand von Schirach, "Terror", Düsseldorfer SchauspielhausFerdinand von Schirach,...

Ferdinand von Schirach, "Terror", Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 18.10.2015 18.00, Grosses Haus. -----

»Wenn ich jetzt nicht schieße, werden Zehntausende sterben.« In seinem ersten Theaterstück stellt Ferdinand von Schirach die Frage nach der Würde des Menschen: Ein Passagierflug­zeug wurde von Terroristen gekapert, um einen Anschlag auf ein ausverkauftes Fußballstadion zu verüben. Die Menschen im Stadion konnten nur gerettet werden, weil der Pilot eines Kampfjets das Verkehrsflugzeug abschoss.

Die Passagiere an Bord starben. Das Luftsicherheitsgesetz erlaubt auch bei Bedrohung nicht, ein entführtes Flugzeug abzuschießen. Nun steht der Bundeswehrpilot vor Gericht, weil er 164 Menschen getötet hat, um 70.000 Menschen zu retten. Es geht in diesem Pro­zess um grundsätzliche Fragen: War dies eine militärische Aktion? Wer trägt die Verantwortung? Darf Leben gegen Leben ab­gewogen werden? Ist die Würde des Menschen doch antastbar? Steht hier nur der Pilot der Bundeswehr vor Gericht? Das Ur­teil in diesem spannenden Gerichtsdrama wird vom Publikum im Theatersaal gefällt: Ist der Pilot schuldig oder unschuldig?

In seiner literarischen Arbeit, die sich auch mit Kriminalfällen beschäftigt, sucht der Strafverteidiger Ferdinand von Schirach nicht nach Tätern, sondern nach den Motiven für eine Tat. Mit über zwei Millionen verkauften Büchern führt er international die Bestsellerlisten an und wurde u. a. mit dem Kleist-­Preis und dem Berliner Bären ausgezeichnet. Die britische Tageszeitung »The Daily Telegraph« nennt Ferdinand von Schirach »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«.

Die deutschlandweiten Abstimmungsergebnisse der „Schöffen“ aller Theater finden Sie hier:

terror.kiepenheuer-medien.de

Regie – Kurt Josef Schildknecht

Bühne – Heinz Hauser

Kostüme – Kirsten Dephoff

Dramaturgie – Dirk Diekmann

Mit

Vorsitzender – Wolfgang Reinbacher

Lars Koch, Angeklagter – Moritz von Treuenfels

Biegler, Verteidiger – Andreas Grothgar

Nelson, Staatsanwältin – Nicole Heesters

Christian Lauterbach – Lutz Wessel

Franziska Meiser – Viola Pobitschka

20.10.2015 19.30

27.10.2015 19.30

19.00 Einführung

02.11.2015 19.30

05.11.2015 19.30

07.11.2015 19.30

15.11.2015 18.00

18.11.2015 19.30

21.11.2015 19.30

24.11.2015 19.30

03.12.2015 19.30

17.12.2015 19.30

21.12.2015 19.30

30.12.2015 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche